Algarve mit Kindern – Unser Familienurlaub in Portugal: Strände, Ausflüge & Tipps

Algarve Urlaub – da denkt man gleich an Sonne, tolle Strände und diese beeindruckenden Felsen direkt am Meer.

Aber ist das wirklich was für Familien mit Kindern?

Wir wollten’s wissen und haben uns auf eine Reise durch den Süden Portugals gemacht. Mit dem Mietauto von Lissabon bis an den östlichen Teil der Algarve und wieder retour.

Mit dabei: jede Menge Neugier, Badezeug (das wir kaum gebraucht haben) und die Lust, gemeinsam Neues zu entdecken.

In diesem Beitrag zeig ich dir

  • unsere Route,
  • was wir unterwegs erlebt haben,
  • welche Strände besonders schön waren und
  • wo du mit Kindern gut essen oder übernachten kannst.

Außerdem gibt’s auch viele praktische Tipps für deinen Familienurlaub an der Algarve.

Übersicht

Unsere Reise an die Algarve – Ein unvergesslicher Familienurlaub

Die Algarve ist landschaftlich unglaublich vielseitig und gerade deshalb perfekt für Familien.

Die sogenannte Sandalgarve beginnt etwa bei Faro und reicht bis zur spanischen Grenze. Hier findest du breite, flache Sandstrände, ruhiges Wasser, Lagunen und den Naturpark Ria Formosa. Ideal für Familien mit kleineren Kindern.

Zwischen Lagos und Albufeira liegt die Felsalgarve – eine Küstenregion mit beeindruckenden Felsformationen, versteckten Buchten und bekannten Naturwundern wie den Höhlen von Benagil.

Mein Weltreise-Malbuch mit Kindern aus aller Welt - jetzt erhältlich - kleine Entdecker, große Welt. Bestellen hier möglich

Wir haben unseren Urlaub ausschließlich an der Felsalgarve verbracht. Leider hat das Wetter nicht immer mitgespielt. Zum Baden war’s zu kühl und an manchen Tagen haben Wind und Regen unsere Pläne durchkreuzt.

Aber unserer Abenteuerlust hat das keinen Dämpfer verpasst. Wir haben einfach das Beste draus gemacht.

Unser Start in den traumhaften Süden Portugals

Unsere Reise haben wir in Lissabon gestartet – mit drei erlebnisreichen Tagen in der Hauptstadt Portugals.

Die bunte Stadt hat uns mit ihren verwinkelten Gässchen, den historischen Straßenbahnen und dem leckeren Essen sofort begeistert. Unser Sohn war vor allem von der berühmten Linie 28 und natürlich von den süßen Pastéis de Nata.

Du willst mehr über unseren Lissabon-Aufenthalt wissen? Alle Tipps, kinderfreundliche Restaurants und unsere Lieblingsorte findest du in meinem ausführlichen Beitrag „Lissabon mit Kindern“.

(Übrigens: Wenn ihr gerne Städte mit Kindern erkundet, findest du im Beitrag Städtereisen mit Kindern in Europaunsere Favoriten – von Wien bis Barcelona!)

Nach unserem kleinen Stadtabenteuer haben wir direkt am Flughafen den Mietwagen übernommen – den hatte ich schon von zu Hause aus gebucht. Praktisch und unkompliziert.

Tipps für den Mietwagen

Bucht unbedingt einen Maut-Transponder mit. Die Kosten für die Autobahnen werden einfach über die Kreditkarte abgerechnet. Das ist super praktisch und war bei unserem Mietwagen automatisch dabei. So mussten wir uns unterwegs keine Gedanken machen.

Wichtig zu wissen: In den Ferienzeiten kann es ordentliche „Holiday-Aufschläge“ bei der Mietwagenbuchung geben. Dabei wird Vorort ein zusätzlicher Aufpreis für die Ferientage verlangt. Also unbedingt vorher informieren.

Unsere Route entlang der Küste

Wir haben uns für diese Route entschieden:

  • Lissabon (unser Startpunkt)
  • Setúbal (toller Zwischenstopp mit Festung)
  • Porto Covo (herrliche kleine Buchten)
  • Lagos (3 Nächte – absolute Empfehlung mit Kindern!)
    und wieder retour nach Lissabon:
  • Sagres (beeindruckende Klippen)
  • Cavaleiro (1 Nacht – sehr abgeschieden)
  • Cascais (letzte Nacht – perfekter Abschluss)

Was uns total überrascht hat: Fast überall gab es kostenlose Parkplätze. Selbst in beliebten Orten haben wir immer einen Platz gefunden. Wie das allerdings in der Hauptsaison aussieht, kann ich nicht versprechen. Falls ihr da Erfahrungen habt, schreibt es gerne in die Kommentare.

Algarve-Entdecker-Pass zum Download

Damit eure Kids die Algarve noch intensiver erleben können, habe ich einen speziellen Algarve-Entdecker-Pass  entwickelt. Mit diesem kleinen Heft können eure Kinder auf 16 Seiten ihre Urlaubserlebnisse festhalten, spannende Aufgaben lösen und dabei portugiesische Wörter lernen.

Mockup vn einigen Seiten des Entdecker-Passes. Mit dem Titelbild "Algarve für Kinder".

Der Pass enthält eine kindgerechte Karte der Region, Platz für Strand-Schätze, eine Koffer-Checkliste und vieles mehr. Perfekt als Beschäftigung für Regentage und gleichzeitig eine wunderbare Erinnerung an euren Familienurlaub.

Melde dich hier ⬇️ an und erhalte die Vorlagen zum Download.

Tipp: Druckt den Entdecker-Pass vor eurer Reise aus und packt ihn zusammen mit Buntstiften ein. So habt ihr für Wartezeiten im Restaurant oder entspannte Stunden am Strand immer eine kreative Beschäftigung dabei!

Tag 1: Von Lissabon nach Lagos – die ersten Klippen und Strände an der Algarve

Nach der Mietwagen-Übernahme ging’s direkt los Richtung Setúbal. Dort haben wir beim Forte de São Filipe einen kurzen Stopp eingelegt.

Forte de Sao Filipe in Setubal

Setubal – mit dem Forte de São Filipe

Das Fort stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht über der Bucht von Setúbal. Von hier hast du einen genialen Blick über die Stadt, das Meer und bei gutem Wetter sogar bis zur Halbinsel Tróia

Direkt dort gibt es ein kleines Café und die alten Mauern laden zum Herumklettern ein. Besonders sehenswert ist die kleine Kapelle im Inneren: schlicht von außen, aber innen komplett mit Fliesen ausgekleidet.

In Setúbal gibt es auch das Naturschutzgebiet Reserva Natural do Estuário do Sado. Dort leben unter anderem Flamingos, die man mit etwas Glück bei einer Bootstour oder vom Aussichtspunkt aus beobachten kann.

Porto Covo – rau, wild und wunderschön

Weiter ging’s entlang der Westküste Richtung Süden. Unser nächster Halt war Porto Covo. Das ist ein kleines Fischerdorf mit gewaltigen Klippen und wilder Natur. Der Wind war so stark, dass wir fast weggeweht wurden, aber die Aussicht war atemberaubend.
Die Landschaft dort war für uns der erste richtige „Wow“-Moment: raue Küste, tiefblaues Meer und dieser besondere Charme.

Odeceixe – Pause mit Strandspaziergang

Am Weg nach Lagos sind wir durch Odeceixe gekommen – ein kleines, ruhiges Dorf mit einem der schönsten Strände der Region.

Der Praia de Odeceixe liegt an einer Flussmündung und bietet sowohl Meer- als auch Flussbadestellen – perfekt für Familien mit Kindern.

Wir haben hier eine kleine Bewegungspause eingelegt und sind zu Fuß zum Strand spaziert. Tat richtig gut nach der langen Fahrerei.

Blick auf den Strand und den Fluss in Odeceixe

Nach einigen Stunden Fahrt (wie lange genau? Keine Ahnung – wir haben so oft angehalten.) sind wir schließlich in Lagos angekommen.

Lagos – unsere Basis für die nächsten Tage

Lagos ist eine historische Stadt im Westen der Algarve und bekannt für ihre beeindruckenden Strände, wie Praia Dona Ana und Camilo. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und vielen kleinen Cafés lädt zum Bummeln ein.

Rundherum gibt es viele Ausflugsziele, die du mit dem Boot oder dem Auto gut erreichen kannst. Für uns war es der perfekte Ausgangspunkt für unsere Ausflüge der nächsten drei Tage.

Unsere Unterkunft war das Carvi Beach Hotel. Es liegt direkt am Strand, hat einen Dachpool und ein tolles Frühstück mit Meerblick.

Ein entspannter Start in unseren Algarve-Teil der Reise.

Nach dem Check-in gab’s noch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt.

Zum Abendessen waren wir im The Garden. Ein liebevoll gestalteter Garten mit chilligem Flair, leckerer BBQ-Platte für uns und Bolognese für unseren Sohn. Alles war super – Geschmack, Preis, Atmosphäre. Können wir auf jeden Fall weiterempfehlen.

Restaurant The Garden in Lagos

Tipp für die Route

Diese Route am ersten Tag war landschaftlich top, aber wirklich zeitaufwändig.
Die Fahrt von Lissabon nach Lagos dauert über die Autobahn ca. 3,5 Stunden. Wir haben deutlich länger gebraucht, weil wir den Großteil der Strecke über die Landstraße gefahren sind.

Da wir auf der Rückfahrt sowieso nochmal die Westküste entlang gefahren sind (nach Cavaleiro), würde ich’s beim nächsten Mal anders machen:

Am ersten Tag direkt über die Autobahn nach Süden und die schöne Küstenstraße für den Rückweg aufheben. Spart Zeit und macht die Strecke entspannter.


Tag 1 im Überblick

🚗 Strecke: Lissabon – Setúbal – Porto Covo – Odeceixe – Lagos
🏨 Unterkunft: Carvi Beach Hotel
🏖 Highlights unterwegs: Forte de São Filipe, Klippen von Porto Covo, Praia de Odeceixe
🍽 Essen: Mittag aus Lissabon mitgenommen, Abendessen im „The Garden“

Route von Tag 1

Tag 2: Erlebnisse westlich von Faro – Sandcity & Zoomarine

Nach einer regnerischen Nacht war es morgens zum Glück wieder trocken.

Beim Frühstück auf der Dachterrasse konnten wir gleich die traumhafte Aussicht auf den berühmten Strand Praia Dona Ana genießen. Der liegt direkt vor der Haustüre unseres Hotels.

Frühstück auf der Dachterrasse im Carvi Beach Hotel

Danach sind wir erstmal in einen großen Supermarkt gefahren.

Ich liebe es ja, in fremden Ländern durch die Regale zu schlendern und neue Spezialitäten zu entdecken. Dort haben wir uns auch gleich unsere Jause für den Tag besorgt.

Fischtheke im Supermarkt in Lagos

SandCity – eine Welt aus Sand

Nach rund 30 Minuten Fahrt kamen wir bei der SandCity in Lagoa an.

Die Ausstellung riesiger Sandskulpturen wird jedes Jahr erweitert und wir waren echt beeindruckt.

Unser Sohn hat unzählige Fotos gemacht, so begeistert war er.

Besonders spannend: Wir konnten sogar zusehen, wie einige Künstler gerade neue Skulpturen gebaut haben. Einer von ihnen hat uns erklärt, wie die Figuren trotz Wind und Wetter stabil bleiben.

SandCity in Lagoa

Ein Erlebnis, das wir in dieser Form noch nie gesehen haben. Absolut empfehlenswert für Familien und einzigartig für mich.

Tipp: Wenn du die Sandskulpturen in Ruhe genießen willst, versuche, gleich am Vormittag hinzufahren. Dann ist es noch nicht so voll. Der Eintritt lohnt sich auf jeden Fall.

Parque Zoomarine – mehr als ein Wasserpark

Eigentlich wollten wir danach noch an einen Strand fahren.

Aber ganz spontan sind wir weiter zum Zoomarine Algarve*. 

Das ist eine Mischung aus Wasserpark, Tierpark und Vergnügungspark.

Unser Sohn war sofort Feuer und Flamme und auch ich fand die Kombi aus Shows, einem kleinen Abenteuerpark und Wasserrutschen ziemlich genial.

Der Park hat verschiedene Arten an Shows, aber die Delfin- und Robbenshows sind natürlich das Highlight. Schau dir unbedingt die Showzeiten vorher an, um nichts zu verpassen. Es gibt eine App in der man alles findet.

Leider war es an diesem Tag etwas kühl für die Wasserattraktionen – zu kühl für uns Erwachsene zumindest.

Tipp: Wenn ihr zum Park wollt, nehmt euch wirklich einen ganzen Tag Zeit. Wir kamen erst zu Mittag an und haben längst nicht alles geschafft. Aber fürs nächste Mal wissen wir Bescheid.

Auf dem Heimweg haben wir in Lagoa noch bei einem Italiener namens Donato Halt gemacht. Das Essen war lecker und genau das Richtige nach dem erlebnisreichen Tag.

Pizzeria Donato in Lagoa

Tag 2 im Überblick

🚗 Strecke: Lagos – Lagoa
🎡 Erlebt: SandCity mit riesigen Sandskulpturen und Zoo mit Tiershows, Wasserpark und Abenteuerbereich
🛍️ Shopping: Vormittags im Supermarkt
🍽 Essen: Jause aus dem Supermarkt, Abendessen beim Italiener Donato in Lagoa

Route Tag 2

Tag 3: Algarve für Kinder: Delfine, Höhlen und Traumstrände

Der Tag begann mit einem absoluten Highlighteine Delfintour mit dem Speedboot* aufs offene Meer. Wir sind mit dem Auto zum Hafen gefahren und von dort gestartet. Gebucht hatte ich am Tag davor über GetyourGuide.

Delfinbeobachtung – ein unvergessliches Erlebnis

Wir hatten wirklich Glück und mehrere Delfine schwammen direkt neben unserem Boot, sogar zwei mit Babys. Ein unglaubliches Erlebnis, das auch meinem Sohn lange in Erinnerung bleiben wird.

Delfine

Benagil – magische Grotte

Da wir eine Kombi-Tour gebucht hatten, ging es anschließend gleich weiter zur berühmten Benagil-Höhle.

Die riesige Naturgrotte mit dem offenen Loch in der Decke ist ein beliebtes Fotomotiv und ist absolut beeindruckend.

Benagil Höhle

Auf der Rückfahrt sind wir noch bei einigen weiteren Höhlen stehen geblieben und konnten Fotos machen.

Mein persönlicher Tipp:
Ich würde künftig zwei separate Touren machen: Eine reine Delfintour (damit mehr Zeit bei den Tieren bleibt) und eine mit dem Kajak zur Höhle direkt vom dortigen Strand aus.

Die 2,5 Stunden auf dem Boot waren für meinen Sohn etwas zu lang – und bei den Delfinen wären wir gerne länger geblieben.

Strandhopping trotz Aprilwetter

Nach einer Jausenpause ging’s weiter. Wir wollten noch ein paar familienfreundliche Strände an der östlichen Algarve entdecken:

  • Praia dos Três Irmãos: Unser Favorit! 
    Bei Ebbe kannst du hier richtig coole Höhlen erkunden und die Felsformationen sind einfach beeindruckend. Bei besserem Wetter wären wir sicher den ganzen Tag am Sandstrand geblieben. Leider war’s ein Wechsel aus Regen und Sonne, und das Wasser noch recht frisch. Am Strand gibt es drei Restaurants, die sehr einladend rochen – ideal für einen Mittagssnack mit Meerblick.
  • Praia do Carvalho: Ein kleiner Geheimtipp! 
    Der Strand ist nur über zwei in den Fels gehauene Tunnel erreichbar. Schon der Weg durch den Felsentunnel ist ein echtes Abenteuer.
  • Zurück beim Hotel hab ich noch einen Abendspaziergang zu unserem „Hausstrand“ Praia Dona Ana gemacht. Zwischen den Felsen gibt es eine kleine Grotte, die man erkunden kann.

Den Abend haben wir wieder im Restaurant „The Garden“ ausklingen lassen. Weil es uns beim letzten Mal schon so gut geschmeckt hat, sind wir erneut dort hin. Dieses Mal habe ich die Dorade probiert. Sie war ganz frisch und richtig gut zubereitet.


Tag 3 im Überblick

🚗 Strecke: Hotel – Hafen – Strände – retour
🐬 Bootstour zu den Delfinen
🏖️ Praia dos Três Irmãos – beeindruckende Felsformationen
🏖️ Carvalho – Abenteuerstrand mit Tunnelzugang
🏖️ Dona Ana – wunderschöner Strand
🍽 Essen: Jause, Abendessen „The Garden“


Tag 4: Cabo de Sao Vicente, das „Ende Europas“ – Klippen, Strände und ein Bratwurst-Moment

Wieder startete der Tag mit einem Regenguss. Der Wettergott meinte es in diesem Urlaub wirklich nicht gut mit uns.

Trotzdem sind wir schon vor dem Frühstück zu Fuß zur Ponta da Piedade spaziert.

Ponta da Piedade – Morgenspaziergang

Das ist eine spektakuläre Felsformation mit steilen Klippen, Bögen und Grotten. Es gibt auch eigene Bootstouren dorthin. Aber da wir ja schon bei der Benagil waren, sind wir diesmal hin spaziert und haben uns das Naturschauspiel von Land aus angeschaut.

Der Holzsteg dorthin führt direkt vom Hotel weg. Er geht entlang der Küste bis zum Leuchtturm – ca. 30 Minuten immer mit Blick aufs wilde Meer.

Trotz bewölktem Himmel war es richtig toll.

Auf dem Weg kamen wir bei vielen kleinen Buchten vorbei. Sie waren fast alle über Holztreppen erreichbar.

Weg vom Hotel zur Punta da Piedade

Der Strand „Camilo“ ist eine kleine, versteckte Bucht, die man über eine lange Holztreppe erreicht. Wir sind hinuntergestiegen und haben den Blick auf das türkisfarbene Wasser genossen.

Die Ponte selbst war wunderschön.

Zurück von der kleinen Wanderung haben wir unser letztes Frühstück im Hotel genossen.

Abschied & Minigolf

Dann hieß es Abschied nehmen von Lagos.

Doch davor haben wir noch eine Runde Minigolf auf dem Dach eines Parkhauses gespielt – ein echter Geheimtipp!

Zwischen spritzenden Fröschen, kleinen Wasserfällen und verspieltem Design haben wir alle 18 Bahnen geschafft.

Minigolf in Lagos

Eine Stunden später haben wir uns auf dem Weg Richtung Westen gemacht. 

Sagres & Cabo de São Vicente

Unser nächstes Ziel: Sagres und das berühmte Kap.

Die Seefestung von Sagres (Forte de Sagres) ist ein historischer Ort mit Aussicht auf die Steilküste. Leider war die Anlage bei unserem Besuch geschlossen. Mein Fazit: Ganz nett, aber kein Muss.

Im Gegensatz dazu waren wir danach beim Cabo de São Vicente – Das „Ende Europas“. Ein ganz spezieller Ort, an dem Atlantik und Mittelmeer aufeinandertreffen. Die Stimmung hier ist besonders – windig, wild, beeindruckend.

Mein Sohn hat hier „die letzte Bratwurst vor Amerika“ probiert – und ich noch ein leckeres Bifana (portugiesisches Schweinsbrötchen).

Auf der Weiterfahrt haben wir den Praia do Beliche entdeckt. Ein wahres Surferparadies. Diesen Strand entdeckt man erst, wenn man sich die 150 Stufen nach unten wagt.

Von oben eher unscheinbar, unten aber ein echtes Highlight. Am Strand erwartete uns ein faszinierendes Farbenspiel der Felsen und das Schauspiel der Surfer in den Wellen.

Wir blieben eine Weile und schauten den Surfern zu. Ein perfekter Ort für einen entspannten Strandtag bei besserem Wetter.

Der Blick von oben auf den Praia do Bleiche war unscheinbar, aber das täuscht.

Fahrt an die Westküste nach Cavaleiro

Die Weiterfahrt über die wilden Küstenstraßen nach Cavaleiro zog sich ein wenig. Nicht nur wegen der kurvigen Straßen entlang der Westküste, sondern auch, weil die Energie bei meinem Sohn langsam nachließ.

Das Wetter war eher durchwachsen, und irgendwann hatten alle genug von Aussichtspunkten und wilden Klippen.

Trotzdem war Cavaleiro ein schöner Zielort: klein, ruhig und typisch portugiesisch.

Im einzigen Restaurant des Ort, dem „Rocamar“ haben wir den Abend ausklingen lassen. Mit sehr gutem Essen in entspannter Atmosphäre. Genau das Richtige nach einem langen Tag.


Tag 4 im Überblick

🚶 Spaziergang zu Ponta da Piedade
⛳️ Minigolf auf dem Parkhausdach in Lagos – liebevoll gestaltete Anlage
🏰 Sagres Festung – schöner Ausblick, aber Festung war geschlossen
🌊 Cabo de São Vicente – windig, weit und besonders
🌭 „Letzte Bratwurst vor Amerika“ & leckeres Bifana
🏖️ Beliche – 150 Stufen runter zu einem Surferparadies mit Traumkulisse
🏘️ Ankunft in Cavaleiro – kleines Dorf an der Westküste
🍽 Abendessen im Rocamar – portugiesisches Essen

Route Tag 4

Tag 5: Cascais & Sintra

Unser letzter voller Urlaubstag begann früh. Mit großen Plänen und leider auch ein bisschen Frust. Wir wollten von Cavaleiro nach Sintra fahren, um das bunte Palácio da Pena zu besichtigen – ein Schloss wie aus einem Märchenbuch.

Palácio da Pena – ein märchenhaftes Ziel, das wir leider nur von außen kennen

Das Schloss thront auf einem Hügel in Sintra und zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Portugals. Mit seinen Türmchen, Farben und verspielten Elementen erinnert es fast an ein Disney-Schloss.

Unser Plan war es früh losfahren, Parkplatz suchen und das Schloss in Ruhe besichtigen.

Die Realität sah aber anders aus: Ostersamstag, Regenwetter und Massenandrang.

Nach über 30 Minuten im Stau am Fuße des Hügels und ohne Aussicht auf Verbesserung haben wir schweren Herzens aufgegeben und sind umgedreht. Sehr schade – aber wir nehmen es als Zeichen, dass wir irgendwann nochmal herkommen müssen.

Also wenn ihr dieses tolle Schloss besichtigen wollt: unbedingt Karten früh genug buchen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Von Lissabon mit dem Zug sind es nur 30 Minuten.

Cascais

Unsere letzte Unterkunft lag in Cascais, einer hübschen Küstenstadt westlich von Lissabon. Also machten wir das Beste aus dem Nachmittag und erkundeten die charmante Altstadt.

Wir spazierten durch die Straßen mit kleinen Cafés, bunten Häusern und merkten: Cascais ist entspannt, freundlich und hat irgendwie ein bisschen Riviera-Flair.

Cascais

Ideal, um einen Urlaub ausklingen zu lassen.

Boca do Inferno – die „Höllenschlund“-Felsformation

Ein echtes Highlight war die Boca do Inferno (wörtlich: „Höllenschlund“). Das ist eine dramatische Felsformation direkt an der Küste, durch die das Meerwasser mit Wucht schlägt. Bei Sturm und Flut soll es hier besonders spektakulär sein. Aber auch bei ruhigem Wetter war’s beeindruckend.

Boca da Inferno

Fun Fact: Der Name stammt vom tosenden Geräusch, wenn die Wellen in die Höhle krachen – wie ein Brüllen aus der Tiefe. Früher glaubte man sogar, der Teufel selbst wohne hier.

Wir machten ein paar letzte Urlaubsfotos und genossen den Blick aufs Meer.

Unsere Unterkunft in Cascais war gemütlich und familiär. Peers Guest House ist ein kleines Hostel etwas außerhalb der Stadt. Aber man kam zu Fuß überall hin und die Betreiber war sehr hilfsbereit.

Peer Guest House Gemeinschaftsraum

Tag 5 im Überblick

🚗 Fahrt von Cavaleiro Richtung Sintra
🏰 Palácio da Pena – wegen Stau leider nur von außen bewundert
🏘 Ankunft in Cascais – charmante Küstenstadt mit Riviera-Flair
🌊 Spaziergang zur Boca do Inferno – beeindruckende Klippen und Meeresrauschen


Abreisetag: Abschied von Portugal

Am nächsten Morgen hieß es Koffer packen, ein letztes Frühstück genießen und auf Wiedersehen sagen.

Der Abschied fiel uns ein bisschen schwer. Immerhin hatten wir wunderschöne Tage mit vielen Eindrücken, Abenteuern und Familienmomenten.

Die Fahrt zum Flughafen in Lissabon verlief problemlos. Wir gaben unser Mietauto ab und machten uns auf den Weg zum Gate.

Falls du auch Lissabon mit Kindern besuchst, schau dir mein „Lissabon-Mal- und Rätselbuch“* an. Es ist perfekt für die Reise oder zur Vorbereitung zu Hause – mit spannenden Sehenswürdigkeiten, kleinen Aufgaben und kindgerechten Informationen.

Reiseführer Lissabon für Kinder – Mal- und Rätselbuch

Tipps für die Algarve mit Kindern

Unser Urlaub an der Algarve war ein echtes Highlight für uns alle.

Die Region bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch jede Menge Naturerlebnisse, spannende Ausflüge und kinderfreundliche Aktivitäten.

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, findest du hier eine perfekte Mischung aus Erholung, Abenteuer und Entdeckungslust.

Hier kommen unsere persönlichen Empfehlungen:

Wann ist die beste Reisezeit für Familien?

Wir waren im April 2025 dort – das war nicht ganz optimal.
Die Temperaturen waren recht mild (teilweise auch kühl), und es hat öfter mal geregnet, besonders an der Westküste.

Aber:

  • Die Strände waren angenehm leer
  • Viele Ausflugsziele hatten schon geöffnet
  • Und wir mussten nirgends lange anstehen oder reservieren

Fazit: Der Frühling ist eine schöne Reisezeit, wenn du Trubel meiden willst – aber nimm auf jeden Fall eine Regenjacke mit!

Kinderfreundliche Strände an der östlichen Algarve

Die Algarve ist voll von tollen Stränden – aber nicht alle sind gleich gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Hier unsere drei Favoriten:

  • Praia dos Três Irmãos – Besonders beeindruckend mit seinen Felsen und kleinen Tunnel zum Entdecken. Der Strand ist breit und flach, ideal zum Spielen und Buddeln.
  • Praia Dona Ana – Gut erreichbar, windgeschützt, mit sanft abfallendem Ufer. Perfekt zum Planschen und Muscheln sammeln.
  • Praia do Carvalho – Ein echter Geheimtipp! Der Zugang durch einen Felstunnel ist schon ein kleines Abenteuer – und die Bucht dahinter wunderschön. Für mutigere Kids.

Unser Tipp:
Unbedingt Badeschuhe mitnehmen! Einige Strände sind felsig, es gibt Seeigel – und an einem Tag sind uns sogar blaue Quallen begegnet.

Unsere liebsten Ausflügsziele mit Kind

Neben Muscheln sammeln gab’s auch echte Highlights, die wir nie vergessen werden:

  • Delfintour mit dem Speedboot
    Ein unvergessliches Erlebnis! Die Fahrt übers Meer war schon ein Abenteuer für sich – und dann haben wir tatsächlich mehrere Delfine gesehen. Unser Sohn war total begeistert – und wir ehrlich gesagt auch.
  • Zoomarine – Tierpark, Wasserpark und Showprogramm in einem
    Hier gibt’s nicht nur Meeresbewohner wie Seelöwen und Delfine, sondern auch Rutschen, Fahrgeschäfte und ein kleines Aquarium. Ein richtig schöner Tagesausflug – ideal, wenn das Wetter mal nicht strandtauglich ist.
  • SandCity in Lagoa – Eine Stadt aus Sand
    Hier findest du riesige Sandfiguren aus der ganzen Welt: Tiere, Märchenfiguren, berühmte Bauwerke – alles aus Sand geformt. Besonders spannend: Man kann den Künstler:innen beim Arbeiten zusehen! Auch bei bewölktem Wetter oder leichtem Nieselregen ein cooler Programmpunkt.

Und wenn du noch mehr Action suchst:
An der Algarve gibt’s auch Wasserparks, Minigolfplätze, Kartbahnen oder sogar Paintball – je nachdem, wie alt deine Kids sind.

Was wir (leider) verpasst haben

Manchmal macht das Wetter oder der Andrang einem einen Strich durch die Rechnung – oder es bleibt einfach zu wenig Zeit. Diese Orte stehen bei uns noch auf der Liste fürs nächste Mal:

  • Palácio da Pena in Sintra: Ein Märchenschloss auf dem Berg – leider war Ostersamstag die Hölle los.
  • Quinta da Regaleira in Sintra: Unterirdische Tunnel und geheimnisvolle Gärten – mystisch und einzigartig.
  • Vila Nova de Milfontes: Ein Küstenstädtchen mit weißen Häusern – leider zeitlich nicht mehr ausgegangen.
  • Sandalgarve östlich von Faro: Tavira mit dem familienfreundlichen Strand Barril – und mit der Fähre nach Ilha de Tavira.
  • Naturschutzgebiet Ria Formosa: ein Feuchtgebiet mit vielen Lagunen, kleinen Inseln und einer reichen Vogelwelt.

Unser Fazit: Portugal mit Kindern?

Wir haben Portugal als unglaublich kinderfreundlich, vielfältig und entspannt erlebt, besonders mit Kindern an der Algarve.

Besonders die Algarve hat mit ihrer Natur, den Stränden und den vielen Ausflugsmöglichkeiten genau unseren Geschmack getroffen.

Wenn du also überlegst, ob Portugal ein gutes Reiseziel mit Kindern ist: Definitiv ja!

Liebe Grüße

Barbara Richter als Profilbild

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann

….folge mir auf

….komme auf meine

….abonniere meinen

Wenn du dir diese Ideen für ChatGPT merken möchtest, dann

….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

Pin für Pinterest für den Beitrag Algarve mit Kindern

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert