Graz mit Kindern: Unsere Tipps für 1 Tag in der steirischen Landeshauptstadt

Letzte Woche waren wir für drei Tage in der Steiermark unterwegs.
Ein Highlight war unser Tagesausflug in die Kulturhauptstadt Graz.
Wir hatten nur einen Tag Zeit, aber der war vollgepackt mit Erlebnissen, gutem Essen und vielen „Wow“-Momenten.
Ich zeige dir, was wir an einem Tag mit Kind in der Stadt Graz indoor und outdoor erlebt haben und was uns am besten gefallen hat.
Familienurlaub in Graz
Ich wollte schon lange einmal in die Steiermark.
Von Tirol aus ist das allerdings eine ziemliche Anreise. Aber da wir im Sommer immer in Niederösterreich auf Familienbesuch sind, habe ich dieses Jahr die Gelegenheit genutzt:
Von dort aus sind wir für drei Tage gestartet. Mit dabei waren meine Mama, mein Sohn und ich.
Unsere Unterkunft
Unser Ausgangspunkt war das Ibis Budget Graz City Hotel
Das habe ich einige Wochen vorher über Booking gebucht.
Es liegt direkt im Zentrum von Graz und ist eine günstige Möglichkeit zu Fuß die Stadt zu erkunden.
Natürlich ist es ein eher einfaches Hostel, aber für unsere Zwecke war es vollkommen ausreichend. Einfach, sauber, mit Frühstück. Also genau das, was wir gebraucht haben.
Geparkt haben wir in der direkt daneben liegenden Tiefgarage. Als Gast im Ibis kann man dort vergünstigt um 12 € pro Tag (Stand Sommer 2025) parken.
GUT ZU WISSEN: Unsere Unterkunft in Graz
🏨 Hotel: Ibis Budget Graz City
📍 Lage: Zentrale Lage in der Innenstadt – viele Ziele zu Fuß erreichbar
🛏️ Zimmer: Einfach, sauber, funktional – ideal für Kurzaufenthalt mit Kind
🍳 Frühstück: Inkludiert (Brot, Aufstriche, Joghurt, Müsli – alles da)
🅿️ Parken: Hotelgarage für 12 €/Tag – unkompliziert & direkt beim Haus
💶 Preis: Ca. 90–120 € pro Nacht für ein Familienzimmer inkl. Frühstück (je nach Saison)
📌 Wer keine Extras braucht, ist hier gut aufgehoben
Wo wir gegessen haben
Zu Mittag waren wir in der L’Osteria Graz.
Die ist mitten im Zentrum gelegen und hat einen Gastgarten.
Es gibt dort die typischen riesigen Pizzen, die man sich am besten teilt. Auch die Spaghetti Bolognese haben meinem Sohn super geschmeckt.

Die zentrale Lage war außerdem perfekt für eine kleine Pause zwischen zwei Programmpunkten in der Altstadt.
Am Abend haben wir dann ganz unkompliziert am Hauptplatz gegessen. Dort gibt es mehrere Imbissstände, und wir haben uns eine leckere Käsekrainer gegönnt.
Welchen Reiseführer wir empfehlen können
Wir hatten den kinderfreundlichen Stadtführer „Graz entdecken für Kinder“* von Inge Friedl dabei.
Er enthält viele spannende Infos für Groß und Klein. Sie sind kindgerecht aufbereitet, aber doch sehr textlastig.

Für kleinere Kinder ist das auf jeden Fall zu viel auf einmal. Ich habe deshalb einfach einzelne Abschnitte herausgepickt, die zu unseren Stationen gepasst haben.

Der Aufbau hat uns gut gefallen: Der Reiseführer enthält verschiedene Touren durch Graz mit Rätseln, Erkundungsspielen und Mitmach-Ideen. Für unseren 10-Jährigen war das eine schöne Ergänzung zum Stadtrundgang.

KINDERSTADTFÜHRER
📍Titel: „Graz entdecken für Kinder“* Die Stadt zum Erforschen, Spielen und Erleben
📓Verlag: Styria Verlag
✍️Autorin: Inge Friedl
Graz mit Kindern an nur einem Tag: Ablauf und Aktivitäten
Nach dem Frühstück sind wir direkt mit dem Auto zum Kindermuseum FRida & freD gefahren. Man käme auch mit den Öffis gut hin, aber von der nächstgelegenen Haltestelle aus muss man noch rund 15 Minuten zu Fuß gehen.
Da uns ein langer Tag bevorstand, haben wir beschlossen, für diesen Programmpunkt das Auto zu nehmen. Einen Parkplatz in der blauen Zone haben wir gleich gefunden. Der war allerdings kostenpflichtig.
Grazer Kindermuseum „FRida & freD“
Das Kindermuseum in der Friedrichstraße bietet wechselnde Ausstellungen speziell für Kinder.
Ursprünglich hatte ich den Besuch gar nicht eingeplant, weil ich dachte, das Museum sei eher etwas für kleinere Kinder. Aber nach einem Blick auf die Website war ich doch neugierig. Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass wir dort waren.
Wir haben zwei Ausstellungen besucht: „Damals 1410“ und das „Seifenblasen-Labor“. Beide haben uns allen sehr gefallen.
Die Ausstellung „Damals 1410“ ist eine Mischung aus Mittelalter-Abenteuer und digitaler Medienkompetenz. Alles ist interaktiv aufgebaut, ideal für Kinder ab etwa 8 Jahren. Mein Sohn war sofort im Spielmodus und wir haben alle Stationen gemeinsam ausprobiert. Auch uns Großen hat es sehr viel Spaß gemacht.

Es war gut, dass wir gleich am Vormittag dort waren, da war noch wenig los und wir mussten bei den Stationen kaum warten. später als wir fertig waren, alles sehr voll war.
Danach ging’s weiter ins Seifenblasen-Labor. Eine liebevoll gestaltete Mitmach-Ausstellung über Riesenblasen, schillernde Farben und Seifenhäute. Eigentlich gedacht für Kinder von 3 bis 7 Jahren, aber auch mein 10-Jähriger war begeistert.

Beides hat uns allen drei sehr gut gefallen. Es gäbe auch noch wöchentliche Workshops und weitere Ausstellungen.
Das NXP-Labor, das eher technisch und für Kinder ab 8 Jahren gedacht ist, haben wir ausgelassen. Es war sehr überfüllt, und ehrlich gesagt auf den ersten Blick etwas zu komplex für uns.
Insgesamt waren wir über zwei Stunden im Museum und es wurde keine Minute langweilig.
Eigentlich wollten wir danach noch in den Augarten, dort gibt’s tolle Spielplätze.
Aber das haben wir dann total vergessen und sind stattdessen direkt zurück zum Hotel.
GUT ZU WISSEN: FRida & freD – Das Grazer Kindermuseum
📍 Adresse: Friedrichgasse 34, 8010 Graz
🌐 Website: www.fridaundfred.at
🕒 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9–17 Uhr (Montag geschlossen)
💶 Eintritt: ca. 9 € pro Person (Kinder & Erwachsene) / Ermäßigungen mit Familienpass
🎟️ Tipp: Online-Tickets sind möglich, aber bei unserem Besuch am Vormittag war auch spontan noch viel Platz.
Zu Fuß Richtung Schlossberg
Vom Hotel ging es zu Fuß in die Innenstadt, die wir innerhalb von einigen Minuten erreicht hatten. Graz ist super zu Fuß zu erkunden. Unser erstes Ziel: der Grazer Schlossberg.
Beim Schlossbergsteig haben wir mit unserem Kinderstadtführer den „grünen Rundgang“ gestartet.
Wahrzeichen Grazer Uhrturm
Wir sind die rund 260 Stufen bis zum Wahrzeichen von Graz, dem Uhrturm hinaufgestiegen. Im Kinderstadtführer waren ein paar nette Suchspiele enthalten. Das war perfekt für den Aufstieg.

Wer keine Lust auf die vielen Stufen hat, kann alternativ auch mit der Schlossbergbahn, einer Standseilbahn, nach oben fahren.
Oben angekommen haben wir erst einmal gerastet, gejausnet und die Aussicht genossen. Der Blick über die Stadt ist wirklich großartig.

Eigentlich wäre im Buch noch ein kompletter Rundweg über den Schloßberg beschrieben gewesen.
Mein Sohn und meine Mama wollten aber lieber zum nächsten Programmpunkt. Also haben wir den Teil ausgelassen.
The Flight Graz 4D-Erlebniskino
Direkt beim Uhrturm befindet sich das kleine 4D-Kino „The Flight Graz 4D“. Man fliegt dabei virtuell über die Stadt. Das wollten wir unbedingt machen, weil wir ähnliche Erlebnisse in Wien und Paris schon spannend fanden.
In Graz war es leider etwas enttäuschend. Nur Musik, keine Erklärung, keine Geschichte. In Wien gab’s dazu eine kindgerechte Erzählung und war eingebettet in eine Geschichte. Das hat in Graz komplett gefehlt.
Ich würde es nicht weiterempfehlen. Meiner Mama, die so etwas noch nicht kannte, hat es aber gefallen.
Die lange Schlossbergrutsche „The Slide“
Gleich daneben startet die 170 Meter lange Schlossbergrutsche, die wieder hinunter in die Stadt führt. Mein Sohn hat sie ausprobiert und fand sie mega.

Meine Mama und ich sind an der gleichen Stelle mit dem Schlossberglift hinunter gefahren.
Am Ende der Rutsche könnte man dann in die Grazer Märchenbahn einsteigen. Das war uns dann aber zu viel für einen Tag.
Grazer Innenstadt
Wieder unten, sind wir weiter durch die Innenstadt geschlendert. Die Wege im Stadtführer haben uns dabei in die wichtigsten Gassen, wie der Sporgasse oder der Herrengasse geleitet. Graz ist wirklich eine schöne Stadt mit vielen kleinen Gassen, Cafés und Plätzen zum Verweilen.

Mittagessen gab’s in der L’Osteria, direkt im Zentrum. Große Pizzen, sehr nettes Personal und leckeres Essen. Außerdem konnten wir im Gastgarten sitzen. Wir würden es empfehlen.
Technik zum Anfassen im CoSA
Nach dem Essen sind wir noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt. Aber unsere Füße waren müde.
Also haben wir spontan noch dem CoSA – Center of Science Activities im Museum Joanneum einen Besuch abgestattet.
Im Joanneum befindet sich auch das Naturkundemuseum. Das würden wir uns beim nächsten Mal anschauen.

Der Eintritt zum Cosa ist sogar kostenlos und es hat uns wirklich sehr gut gefallen.
Das Museum liegt direkt in der Grazer Altstadt und bietet verschiedene Erlebnisräume rund um Technik, Naturwissenschaft und Forschung. Alles war interaktiv und zum Mitmachen.
Obwohl viele Stationen eigentlich erst ab 12 Jahren empfohlen sind, war das kein Problem. Dank des hilfsbereiten und super engagierten Personals konnten wir trotzdem ganz viel ausprobieren und hatten jede Menge Aha-Momente.
Wir waren fast zwei Stunden bis zur Schließung um 18 Uhr dort. Wir hätten locker noch länger bleiben können.

GUT ZU WISSEN: CoSA Graz
📍 Adresse: Joanneumsviertel, 8010 Graz
🌐 Website: https://www.museum-joanneum.at/cosa-graz
🧪 Was ist das? Interaktives Technik- und Wissenschaftszentrum mit Erlebnisräumen für Kinder & Jugendliche
🎟️ Eintritt: Kostenlos (perfekt für Spontanbesuche!)
👧 Altersempfehlung: Ab 10 Jahren, mit Unterstützung auch gut für Jüngere
🕒 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 13:00–18:00 Uhr
💡 Ideal bei Schlechtwetter oder als Ausklang nach einem vollen Tag
Vom Hauptplatz an der Mur entlang zurück
Zum Abschluss haben wir uns am Hauptplatz bei einem der Imbissstände eine Käsekrainer gegönnt und sind dann wieder zurück Richtung Hotel geschlendert.

Beim Rückweg sind wir über die Murinsel spaziert, die am Abend ein kleines Sommer-Kino bietet. Jeden Montag läuft dort ein familienfreundlicher Kinderfilm.
(PS: Ich dachte ja zuerst, dass die Murinsel eine grüne „Insel“ mitten in der Mur ist mit Spielplatz und dergleichen. Aber da habe ich weit gefehlt. Im Prinzip ist es ein Café, mit einer futuristischen Kuppel.) Leider habe ich vergessen, davon ein Foto zu machen.
Aber das mit dem Kino ist eine schöne Idee für alle, die ein paar Tage länger in Graz bleiben. Wir waren am Mittwoch dort, der gezeigte Film war für mein Kind leider nicht passend.
Also sind wir noch ein Stück weitergelaufen und haben in einem kleinen Gastgarten auf dem Weg zum Hotel den Abend bei einem Getränk ausklingen lassen.
So endet ein langer, bunter Erlebnistag mit müden Füßen.
2 weitere Tage in der Steiermark rund um Graz
Graz war nur ein Teil unserer Steiermark-Tour.
Hier noch zwei Tipps für Ausflugsziele, wenn du mehr Zeit in der Gegend hast:
Burg und Tierwelt Herberstein
Unser Familienurlaub in der Steiermark startete mit einem besonderen Erlebnis: die Tierwelt Herberstein. Sie stand gleich am ersten Tag auf dem Plan.
Wir sind früh losgefahren, um pünktlich zur Gepardenfütterung um 10:30 Uhr dort zu sein. Und das hat sich absolut gelohnt.

Die Geparden werden dort auf eine spannende Art gefüttert: ein Stück Fleisch wird an einem Seil über eine Strecke gezogen, sodass die Tiere richtig losrennen müssen. Für meinen Sohn war das DAS Highlight des Tages.
Danach sind wir den Rundweg durch den gesamten Tierpark gegangen.
Achtung: Es geht stellenweise ordentlich bergauf und bergab. Die Anstrengung lohnt sich aber. Die Gehege sind großzügig und naturnah, alles ist sauber und liebevoll gepflegt.
Es gibt auch einen kleinen Zug, der alle halben Stunde von der Tierwelt zum Schloss fährt.
Mit Pausen und Mittagessen waren wir über vier Stunden unterwegs. Zum Abschluss haben wir noch im Garten oberhalb des Schlosses gepicknickt.

Die Schlossführung und den Indoor-Spielbereich haben wir zeitlich nicht mehr geschafft. Auf jeden Fall ein Grund, wiederzukommen.
Anschließend sind wir weiter nach Graz gefahren, unsere Unterkunft lag etwa eine Stunde entfernt.
GUT ZU WISSEN: Tierwelt Herberstein
🐆 Adresse: Buchberg 50, 8223 Stubenberg am See
🌐 Website: www.tierwelt-herberstein.at
⏰ Öffnungszeiten (Sommer): täglich von 9:00 – 18:00 Uhr (Einlass bis 16:30 Uhr)
📅 Highlight: Tierfütterungen 2-3mal täglich
⏳ Dauer: Mindestens 4 Stunden einplanen (mit Pausen)
Zotter Schokoladen-Erlebniswelt
Am Tag nach unserem Graz-Besuch haben wir auf dem Rückweg einen Stopp in der Zotter Schokoladenwelt eingelegt. Ein echtes Highlight für Jung und Alt.
Die Erlebniswelt liegt etwa eine Stunde von Graz entfernt, in der Oststeiermark.
Ich hatte Tickets für den Einlass um 9:30 Uhr bereits online gebucht. Das war definitiv eine gute Entscheidung. Schon am Vormittag wurde es voll, am Nachmittag war richtig viel los.
Der Besuch startet mit einem kurzen Film zur Schokoladenherstellung. Danach geht’s in eigenem Tempo durch die Produktionshallen mit über 300 (!) Möglichkeiten zum Probieren.
Von flüssiger Schokolade bis zur fertigen Tafel: überall darf genascht werden.

Im Anschluss gelangt man direkt in den weitläufigen Außenbereich. Deshalb: unbedingt gutes Wetter einplanen!
Das Gelände ist riesig und abwechslungsreich. Es gibt mehrere – ganz unterschiedliche – Spielplätze, einen Naschgarten, Kunstinstallationen, Streicheltiere und viele Plätze zum Verweilen. Auch Gastronomie ist vorhanden.
Für uns war das ein perfekter Abschluss unseres Urlaubes.
Wir waren über drei Stunden dort, bevor es wieder Richtung Heimat ging.

GUT ZU WISSEN: Zotter Schokoladenwelt
📍 Adresse: Bergl 56, 8333 Riegersburg
🌐 Website: www.zotter.at
⏰ Öffnungszeiten: Mo–Sa 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
🎟️ Ticket-Tipp: Online buchen und Vormittagszeit wählen
🍫 Highlight: Über 300 Kostproben in der gläsernen Manufaktur
🌳 Außenbereich: riesiges Gelände mit Spielplätzen, Streichelzoo, Kunst & Garten
🧺 Tipp: Wechselkleidung für Kinder + Picknickdecke mitnehmen
Mit Kindern in Graz gibt es viel zu erleben
Graz hat uns überrascht.
Die Stadt ist charmant, kompakt, abwechslungsreich und familienfreundlich.
Egal ob du nur einen Tag oder ein ganzes Wochenende Zeit hast: Es gibt so viele Aktivitäten mit Kindern dort, dass ihr immer gut beschäftigt seid.
Für jedes Alter gibt’s etwas zu entdecken und selbst bei Schlechtwetter wird’s garantiert nicht langweilig.
Warst du schon einmal in Graz? Wie hat es dir und deinen Kindern gefallen?
Schreib mir doch deine Tipps für Graz mit Kindern für unseren nächsten Aufenthalt in die Kommentare!
Liebe Grüße
Barbara

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann
….folge mir auf
….komme auf meine
….abonniere meinen
Wenn du dir diese Tipps für Graz mit Kindern merken möchtest, dann
….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken