München mit Kindern: unsere 2 unvergesslichen Tage in der bayrischen Großstadt

München mit Kind in zwei Tagen?

Das habe ich im Juli 2022 mit meinem damals 7-jährigen Sohn gewagt.

Es war unser erster gemeinsamer Städtetrip und ich war wirklich aufgeregt.

Denn ich war mir nicht sicher, ob ich meinen Sohn für die Kultur und Geschichte einer Stadt begeistern kann. Oder ob er nach einer Stunde schon keine Lust mehr hat.

Spoiler: Es hat funktioniert. Und das auch noch viel besser als gehofft!

In diesem Beitrag zeige ich dir, was wir in zwei Tagen alles erlebt haben und wie auch du das Beste aus eurem München-Urlaub herausholen kannst.

Das Wichtigste im Überblick

📍 Reiseziel: München mit Kind (7 Jahre)
⏰ Dauer: 2 Tage (Donnerstag bis Freitag)
🚆 Anreise: Mit dem Zug von Tirol (ca. 2 Stunden)
🏨 Unterkunft: IBIS Budget City Süd
🎟️ Fortbewegung: Monatsticket für Bahn & öffentlichen Nahverkehr


Unsere Top-Highlights:

  • Englischer Garten mit Eisbachwelle & Biergarten
  • Olympiapark mit Minigolf, Schwanenboot & BMW-Welt
  • Deutsches Museum mit vielen interaktiven Stationen
  • Nachtwächterführung für Kinder

Jetzt aber zu dem, was wir selbst getestet haben:

In München mit Kind – unser erster Städtetrip

An einem Donnerstagmorgen haben wir uns mit dem Zug auf den Weg gemacht.

Wir wohnen in Tirol und so sind es für uns mit dem Zug nur zwei Stunden bis in die bayerische Hauptstadt.

Trotz einiger Schienenersatzverkehre sind wir kurz nach 10 Uhr angekommen.

Für mich war es der erste richtige Städtetrip nur mit meinem Sohn. Nur wir zwei, ein Rucksack und zwei Tage Zeit.

Kind von hinten, wie es von einem Turm auf München schaut

Ich hatte vorher viel recherchiert und mir Gedanken gemacht:

🎄 Meine Advents-Begleiter für eure Familie

Weil die schönsten Weihnachtsmomente ganz einfach entstehen

FamilienMomente im Advent und Advents-Dankbarkeitstagebuch für Kinder
📖 FamilienMomente im Advent

24 liebevolle Aktivitäten, die ohne großen Aufwand für magische Momente sorgen. Von 5-Minuten-Ideen bis zu gemütlichen Familienaktivitäten.

✨ Einfach umsetzbar ⏰ Auch für wenig Zeit 👨‍👩‍👧‍👦 Für alle Altersgruppen
FamilienMomente kaufen*
🎨 Advents-Dankbarkeitstagebuch für Kinder

24 Tage voller Ausmalbilder und liebevoller Reflexionsfragen, die Kindern helfen, die schönen Momente bewusst wahrzunehmen.

🖍️ Mit Ausmalbildern 💭 Fördert Dankbarkeit 📔 Wunderschöne Erinnerung
Dankbarkeitstagebuch kaufen*

💫 Diese beiden Bücher sind entstanden, weil ich weiß, wie wertvoll gemeinsame Momente sind und wie schnell sie vorübergehen. Ich hoffe, sie bringen genauso viel Freude in eure Familie wie in unsere!

  • Was interessiert ein 7-jähriges Kind in einer Stadt?
  • Wie viel Kultur verträgt er?
  • Wie viele Pausen brauchen wir?

Eine gute Mischung aus Geschichte, Action und Entspannung ist es dann geworden.

Praktische Infos für deinen München-Urlaub

Die Stadt München liegt an der Isar und bietet als bayerische Landeshauptstadt eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Kindern.

Unsere Unterkunft in München

Gewohnt haben wir im IBIS Budget München City Süd, das ich über Booking gebucht habe.

Es gibt natürlich Hotels, die näher im Zentrum liegen und größere Zimmer oder höheren Standard bieten. Aber uns reicht meistens etwas Einfaches.

Das Zimmer war zwar klein, aber für uns hat es gepasst. Wir waren sowieso nur zum Schlafen dort und haben den restlichen Tag in der Stadt verbracht.

Mit der U-Bahn waren wir schnell in der Innenstadt und konnten alle wichtigen Orte gut erreichen.

🏨 Hotel: IBIS Budget München City Süd
📍 Lage: Südlich des Zentrums – mit U-Bahn gut angebunden
🛏️ Zimmer: Klein, aber sauber und funktional
🍳 Frühstück: Kann dazu gebucht werden
💶 Preis: Ca. 60–80 € pro Nacht (je nach Saison)

Mit U-Bahn und S-Bahn durch München

Wir haben uns für diese Reise ein Monatsticket gekauft, das für die Bahn und den öffentlichen Nahverkehr gegolten hat.

So sind wir mit dem Zug angereist und konnten alle U-Bahnen, S-Bahnen und Busse nutzen. Sehr praktisch, denn mit den Parkplätzen in München gibt es genauso wenige wie in allen Städten.

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind super ausgebaut und auch mit Kindern sehr gut nutzbar. Mein Sohn fand die Fahrten mit der U-Bahn sogar ziemlich spannend.

Beim nächsten Mal würden wir aber für einen Tag den Hop-on-Hop-off-Bus* nehmen. Das ist noch bequemer.

Welchen Reiseführer für Kinder wir empfehlen können

Ich hatte den Kinderreiseführer München – Stadtführer für Kinder„* dabei, und der war wirklich super.

Er enthält verschiedene Touren durch die Stadt mit Suchspielen, Rätseln und spannenden Geschichten.

Ein Buch mit dem Cover und dem Titel "München - Stadtführer für Kinder" und einer Zeichnung von München auf dem Cover
Unser Kindereiseführer für die zwei Tage

Wir haben Tour 1 und 2 gemacht, die beide in der Innenstadt starten. Mein Sohn hat die Suchspiele an den Fassaden geliebt und die Sagen rund um den Lindwurm oder den Teufelstritt fand er richtig spannend.

Für kleinere Kinder ist der Reiseführer etwas textlastig. Aber man kann sich einfach die passenden Teile rauspicken und vorlesen.

🎉 Silvester wird langweilig? Nicht bei uns!

Du suchst noch nach einer coolen Idee für Silvester? Ich hab da was für dich: Eine fertige Schnitzeljagd, die garantiert für Stimmung sorgt!

Das Beste daran: Du bekommst sie als Willkommensgeschenk um 0€, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest!

Perfekt für Familien, Freunde oder als Überraschung für die Kids.

Alles ist schon vorbereitet: Sammelheft, Glücksbringerkärtchen, 5 Aufgaben- und Hinweiskarten, eine Checkliste und eine Anleitung. Trag dich einfach ein:

Noch mehr Informationen zur Schnitzeljagd erhältst du im Beitrag: Silvester-Spiele – Schnitzeljagd und Schatzsuche

📓 Titel: „München – Stadtführer für Kinder“*
✍️ Verlag: Picus
👧 Für wen geeignet: Kinder ab 6–7 Jahren
💡 Was ist drin: Stadttouren, Suchspiele, Sagen und Geschichten

Aktivitäten für Familien in München

München bietet unglaublich viele Aktivitäten für die ganze Familie. Von grünen Parks über spannende Museen bis hin zu historischen Plätzen.

Hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Da es uns so gut gefallen hat, sind wir nach unserem ersten Trip noch öfters dort hingereist. 

Deshalb findest du hier nun den Ablauf unseres 2-Tage-Städtetrips, aber auch die Sehenswürdigkeiten, die wir an den anderen Tagen besichtigt haben.

Wenn du noch Genaueres über die familienfreundlichen Aktivitäten wissen möchtest, lies auch meinen Beitrag über unsere Top 8 Aktivitäten.

Tag 1 – Vom Marienplatz bis zum Englischen Garten

Unser erster Tag war richtig voll mit Eindrücken und Erlebnissen.

Nach unserer Ankunft am Bahnhof sind wir direkt mit der U-Bahn zum Marienplatz gefahren. Von dort aus wollten wir die Innenstadt erkunden.

Rathaus von München von oben
Rathaus von München am Marienplatz

Münchner Innenstadt entdecken

Ich hatte mir aus dem Kinderreiseführer Tour 1 und 2 rausgesucht. Beide beginnen am Marienplatz und führen durch die Altstadt. Perfekt für den Start.

Dort haben wir zuerst das Glockenspiel des Neuen Rathauses bewundert. Mein Sohn fand die beweglichen Figuren richtig cool. Im Anschluss haben wir Suchspiele an der Fassade gemacht. Der Reiseführer hatte Aufgaben vorbereitet, die wir lösen mussten.

Die Sage vom Lindwurm hat ihm besonders gefallen.

Von dort aus sind wir zur Frauenkirche spaziert. Dort gibt es die Sage mit dem Teufelstritt zum Erzählen.

Über die Kaufingerstraße sind wir zurück zum Marienplatz gebummelt. Dabei haben wir das Haus mit den Ohren in der Burgsstraße entdeckt. Die Halbgiebel mit den Flaschenzügen sehen dort tatsächlich aus wie Ohren. Mein Sohn musste lachen.

Weiter ging es zum Alten Hof. Dort gibt es einen Erker mit einer Geschichte über einen Affen, der Spielgefährte des Herzogkindes war. Solche kleinen Geschichten machen die Stadt für Kinder viel spannender.

Erker eines Hauses mit vielen Fenstern
Der Erker am alten Hof

Leider habe ich erst später entdeckt, dass es bei Getyourguide auch eine Schnitzeljagd für Kinder durch München*gegeben hätte. Da bekommt man sogar Karten und Rätsel in einer Box zugeschickt. Das wäre sicher auch cool gewesen. Beim nächsten Mal, werden wir die sicher ausprobieren.

Noch mehr Touren und Aktivitäten für Familien in München findest du auf dieser Geo

Pause am Markt

Nach so viel Laufen brauchten wir eine Pause.

Am Viktualienmarkt haben wir uns etwas zu essen gekauft und die vielen Stände mit den tollen Angeboten bewundert.

Mein Sohn hat sich eine Breze gekauft, ich mir einen kleinen Salat. Wir haben uns auf eine Bank gesetzt und das bunte Treiben beobachtet.

Aufstieg auf den Alten Peter

Als wir gestärkt waren, haben wir uns an den Aufstieg auf den Alten Peter gewagt.

306 Stufen. Klingt nach viel, oder?

Aber der Ausblick von oben ist es absolut wert. Man sieht über die ganze Stadt, bis zu den Alpen im Hintergrund. Mein Sohn war total begeistert und hat versucht, alle Türme zu zählen.

München von oben
Ausblick von oben

Abkühlung am Rindermarkt

Nach dem Abstieg waren wir beide ziemlich müde und unsere Füße brauchten dringend eine Pause.

Am Rindermarkt haben wir unsere Füße zur Abkühlung in den Brunnen gestreckt.

der Rindermarkt mit dem Brunnen im Vordergrund
In diesen Brunnen am Rindermarkt haben wir unsere Füße gehalten.

Aber danach waren wir immer noch müde. Also sind wir ins Café Frischhut gegangen. Das ist ein Geheimtipp für alle die bayrisches Spezialitäten lieben. Dort gibt es die berühmte Schmalznudel.

eine Schmalznudel auf einem Teller
Die Schmalznudel hat nicht lang „überlebt“ 😅

Und ich muss sagen: Sie war wirklich sehr, sehr lecker. Warm, fluffig und mit Zucker bestreut.

Kleine Rundfahrt mit der Straßenbahn

Eine kleine Rundfahrt mit der Straßenbahn war unsere Station.

Wir sind am Isartor gestartet und bis zum Karlsplatz die Kaufingerstraße entlang spaziert. Dann haben wir die Tram 16 Richtung St. Emmeran genommen und sind am Friedensplatz ausgestiegen.

Eine Station sind wir zurück spaziert und dann in die Tram 19 Richtung Stadt eingestiegen.

Das war eine super Möglichkeit, uns auszuruhen und gleichzeitig ein bisschen mehr von der Stadt zu sehen. Mein Sohn fand die Fahrt toll.

Der Englische Garten – ein Park für Familien

Vom Odeonsplatz sind wir zum Eisbach zur Eisbachwelle geschlendert.

Dort surfen tatsächlich Leute mitten im englischen Garten!

Mein Sohn war völlig fasziniert. Wir haben den Surfern mehr als eine Stunde lang zugesehen.

Eisbach-Surfer auf der Welle
Ein Surfer von vielen

Direkt daneben war ein Spielplatz, wo sich mein Sohn dann auch noch richtig ausgetobt hat.

Danach haben wir uns einen netten Platz am Bachauslauf gesucht, wo die Kinder planschen, „gatschen“ und gemeinsam spielen konnten.

Kind das gerade in einem Bach spielt

Dort haben wir unsere Picknickdecke ausgebreitet und einen richtig gemütlichen Nachmittag verbracht.

Biergarten am Chinesischen Turm mit Spielplatz

Als wir Hunger bekamen, sind wir vorbei am Monopteros, Richtung Chinesischen Turm spaziert.

Dort gibt es nicht nur einen wunderschönen Biergarten, sondern auch ein Karussell und zwei Spielplätze.

Biergarten-Baum

Mein Sohn ist natürlich sofort zum Karussell gelaufen.

Bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Steckerlfisch haben wir den Tag ausklingen lassen.

Die Biergärten in München sind übrigens perfekt für Familien mit Kindern. Die Kinder dürfen spielen und herumrennen, während die Eltern in Ruhe essen und entspannen können.

Kind das gerade Karten spielt im Biergarten
Eine kurze Runde Karten gespielt im Biergarten

Zurück ins Hotel sind wir mit dem Bus gefahren. Wir waren beide erschöpft, aber glücklich und zufrieden.

Tag 1 im Überblick

Google Maps mit einer Route vom Marienplatz bis zum chinesischen Turm
Unsere Route im Überblick von Tag 1. Wir sind nicht alles zu Fuß gegangen.
Quelle: Google Maps

Wo wir gegessen haben:
🍴 Viktualienmarkt (Breze & Snacks)
🍩 Café Frischhut (Schmalznudel)
🍺 Biergarten am Chinesischen Turm (Steckerlfisch & bayerische Schmankerl)

  • Tour durch die Münchner Innenstadt – ca. 2 Stunden
  • Aufstieg auf den Alten Peter – ca. 30 Minuten
  • Kleine Rundfahrt mit der Tram – ca. 1 Stunde
  • Englischer Garten – ca. 1 Stunde
  • Spielplatz & Planschen am Eisbach – ca. 2 Stunden


Der Favorit meines Sohnes an diesem Tag war:
Den Surfern an der Welle zuzuschauen.

Falls bei eurem Besuch in München schlechtem Wetter herrscht, dann schau doch einmal auf diesem Beitrag vorbei, da gibt es gute Tipps für Familien: München bei Regen

Tag 2 – Vom Olympiapark bis zur Nachtwächterführung

Nach einem leckeren Frühstück sind wir mit der U2 Richtung Olympiazentrum gefahren.

Olympia Einkaufszentrum Eingang
Beim Olympia Einkaufszentrum sind wir ausgestiegen

Olympiapark München – Aktivitäten für die ganze Familie

Der Park ist riesig und bietet so viele tolle Angebote, dass wir gar nicht wussten, wo wir anfangen sollen.

Aber mein Sohn wollte unbedingt Minigolf spielen und die Wasserrollen ausprobieren. Also sind wir zuerst dorthin gegangen.

Olympiaturm im Hintergrund und ein Kind, das Minigolf spielt im Vordergrund
Minigolf mit Blick auf den Olympiaturm

Die Wasserrollen waren ein echtes Highlight für ihn. Man steigt in diese großen, durchsichtigen Rollen und läuft dann übers Wasser. Total witzig anzuschauen und macht den Kindern riesigen Spaß.

eine Luftrolle auf dem Wasser

Danach haben wir uns für eine Fahrt mit der Minilok entschieden, um das ganze Gelände zu sehen. Über Lautsprecher wurden uns dabei interessante Erklärungen gegeben, die ich sehr spannend fand. Mein Sohn leider weniger 😅. Aber er fand die Fahrt trotzdem cool.

Kinder, die in einer blauen Zug-Kabine unterwegs sind, beim Ausflug in die Natur, auf einem Ausflug mit Kindern, inklusive Kind mit grauem Cap, outdoor Abenteuer, Familienaktivitäten, kindgerechter Freizeitspaß.die Lok einer kleinen Minibahn die durch den Olympiapark fährt

An den Freiluft-Fitnesscentern haben wir uns dann beide ausgetobt. Es gibt dort verschiedene Geräte, die man einfach ausprobieren kann.

Es hätte auch Schwanenboot zum Ausleihen gegeben. Mit diesen kann man über den Olympiasee fahren. Das haben wir aber ausgelassen.

Als wir Hunger bekamen, gab es an den dortigen Ständen leckere Crêpes und Würste. Wir haben uns auf eine Wiese gesetzt und in der Sonne gegessen.

BMW-Welt mit Junior Campus

Direkt am Eingang des Olympiaparks befindet sich die BMW-Welt. Der Eintritt ist gratis und es gibt einen eigenen Bereich für Kinder namens Junior Campus.

Diesen haben wir auch besucht, und mein Sohn fand die Möglichkeit, ein Auto zu malen, das dann direkt am Bildschirm an uns vorbeifuhr, am spannendsten.

Es gibt dort verschiedene interaktive Stationen, wo Kinder lernen, wie Autos funktionieren, und selbst experimentieren können. Wir waren etwa eine halbe Stunde dort. Kinder, die sich für Autos interessieren, wollen aber sicher länger dort bleiben.

Besonders wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ein ideales Ausflugsziel.

Deutsches Museum – Technik zum Anfassen

Da die Zeit langsam knapp wurde, sind wir dann mit der U-Bahn zum Museum gefahren.

Die Eintrittskarten* haben wir schon vorher bei Getyourguide online gekauft.

Dort haben wir zwei Stunden verbracht. Dort gibt es für Kinder einen eigenen Bereich unten. Wir waren aber auch oben bei den anderen Ausstellungen.

Es ist ein interaktives Museum, in dem wir viele Experimente und Aktivitäten ausprobieren konnten. Mit der großen Kugelbahn hat mein Sohn am längsten gespielt. Die hat ihn am meisten fasziniert.

Kind, das mit einer Murmelbahn spielt

Und in der Ausstellung oben gibt es Wissenschaft und Technik zum Anfassen. Von Chemie über Raumfahrt bis Robotik und Luftfahrt.

Hier lernen Kinder spielerisch und können sich richtig austoben.

Wenn ihr mehr Zeit habt, würde ich empfehlen, mindestens drei Stunden einzuplanen. Es gibt einfach so viel zu sehen.

Viktualienmarkt am Abend

Nach einer kurzen Pause sind wir wieder zum Markt gefahren, wo wir uns leckere bayerische Schmankerl zum Abendessen ausgesucht haben.

Viktualienmarkt - Stand mit links einer Laterne

Der Markt ist auch am Abend noch richtig lebendig und schön.

Kinderfreundliche Nachtwächterführung – unser Highlight

Danach haben wir auf die Nachtwächter-Tour für Kinder* gewartet, die um 18:30 Uhr vom Marienplatz losging.

Die einstündige Familienführung war ein absolutes Highlight – sehr kindgerecht und informativ.

Wir haben den Nachtwächter auf seinem „Rundgang“ durch die Stadt begleitet und viel über deren Geschichte erfahren.

Nachtwächter Lilo und Lola vor der Kirche in der Nacht
Foto: Ludwig & Lola ® Stadtführungen München

Die Führung ist wirklich perfekt für Familien mit Kindern. Sie dauert nicht zu lange, ist unterhaltsam und man lernt dabei noch eine Menge über München.

Sehr spät sind wir dann mit dem Zug zurück nach Hause gefahren.

Tag 2 im Überblick

Google Maps Route vom Olympia Einkaufszentrum bis zum deutschen Museum
Unsere Route von Tag 2 im Überblick. Auch hier sind wir Teile mit den Öffis gefahren.
Quelle: Google Maps

Wo wir gegessen haben:
🍴 Crêpes & Würste an den Ständen
🥨 Markt

  • Olympiapark München: Minigolf, Wasserrollen, Minilok, Freiluft-Fitnesscenter, Schwanenboot am Olympiasee– ca. 3 Stunden
  • BMW-Welt mit Junior Campus – ca. 30 Minuten
  • Deutsches Museum (Kinderreich & Ausstellungen) – ca. 2 Stunden
  • Nachtwächterführung – ca. 1 Stunde

Der Favorit meines Sohnes an diesem Tag war:
Die Nachtwächterführung war für ihn das absolute Highlight.

Weitere Tage mit Kindern in München – was wir noch erlebt haben

Wir waren nicht nur diese zwei Tage in München, sondern seither noch öfter.

Hier zeige ich dir, was wir bei unseren weiteren Besuchen erlebt haben.

Vielleicht ist ja auch für dich etwas dabei, wenn du mehrere Tage in München verbringst.

Tierpark Hellabrunn – ein ganzer Tag im Zoo

Der Tierpark Hellabrunn war ein absolutes Highlight und fast Pflicht, wenn man in München ist.

Hier haben wir einen ganzen Tag verbracht. Es gibt mehr als 500 Tierarten aus 5 Kontinenten zu entdecken.

Besonders toll fanden wir die Seelöwen- und Greifvogeltrainings. Außerdem gibt es Tierpfleger-Treffpunkte, bei denen die Tierpfleger Geschichten und Interessantes über die Tiere erzählen, und kommentierte Fütterungen bei verschiedenen Tieren zu unterschiedlichen Zeiten.

3 Elefanten in einem Gehege im Zoo
Elefnatengehege im Tierpark Hellabrunn

Spielplätze und Restaurants fehlen natürlich auch nicht.

Bavaria Filmstudios – mitten in den Filmkulissen

Ein weiteres Mal sind wir zu den Bavaria Filmstudios gefahren.

Das war richtig cool. Wir konnten hinter die Kulissen von bekannten Filmen schauen und durch Original-Drehorten spazieren.

Mein Sohn stand mitten in den Filmkulissen aus Asterix und Obelix.

Stehende Frau vor einer großen Steinskulptur im Naturlandschaft, erkundet einen faszinierenden Ort, ideal für einen Familienausflug oder Naturerkundung in Österreich.
Filmkulisse von Asterix und Obelix in den Bavaria Filmstudios mit dem berühmten Stein.

Besonders cool: An manchen Original-Drehorten konnten wir sogar selbst kleine Szenen nachspielen und danach hätten wir den fertigen Mini-Film kaufen können.

Wenn du mal in München bist und Film magst, dann ist das definitiv einen Besuch wert. Für diesen Programmpunkt brauchst du ca. 2 Stunden.

Allianz Arena – für Fußballfans ein Muss

Unser nächsten Besuch geht in die Allianz Arena.

Für Fußballfans ist sie ein absolutes Muss.

Man kann dort Stadionführungen machen und bekommt Einblicke hinter die Kulissen des FC Bayern München (Bei Getyourguide gibt es die Karten dazu: FC Bayern Museum mit Blick in die Arena*)

Mein Sohn ist zwar kein riesiger Fußballfan, aber allein die Größe des Stadions wird ihn beeindrucken.

Das steht also definitiv noch auf unserer Liste. Aber auch noch andere Ausflugsziele für Kinder und Familien in München, wie:

  • das Museum Mensch und Natur und
  • das Schloss Nymphenburg
  • der Bergtierpark Blindham
  • das Heldenverlies

Umgebung von München

Außerdem waren wir noch im Bodyfly in München. Ein mega cooles Erlebnis. Leider etwas kostenintensiv, aber für uns war es den Preis wert.

Frau fliegt im Windkanal von Bodyfly im roten Anzug mit Helm
Ich im Windkanal – es war mega!!

Wir haben ca. 2 Stunden Zeit gebraucht.

Kurzurlaub nach München lohnt sich immer wieder

Egal, ob es dein erster Besuch oder bereits dein x-ter Besuch ist, es gibt immer wieder Neues zu entdecken.

Wenn du auch nur wenig Zeit hast, dann ist ein Kurzurlaub über zwei Tage eine tolle Möglichkeit.

Wobei ich ehrlich sagen muss: Drei Tage wären noch besser gewesen.

Falls du noch mehr Ideen suchst, schau gern auf meinem Beitrag mit unsere 8 Top-Tipps vorbei.

Was sind deine besten Tipps für München? Gibt es schöne Ausflüge oder Geheimtipps, die wir beim nächsten Mal unbedingt machen sollten? Schreib mir gern in die Kommentare!

Liebe Grüße


ÜBER MICH

Barbara Richter Logo rund mit Portraifoto

Hi, ich bin Barbara!

Hier blogge ich seit 2023 über erprobte Tipps für Reisen, Kindergeburtstage und Familienalltag. Alles getestet mit meinem Sohn, direkt aus unserem echten Familienleben.


💡 MEHR IDEEN GESUCHT?

Sichere dir den Algarve-Entdecker-Pass für Kinder um 0€.

Beitragsbild mit dem Titel "Städtetrips mit Kindern" - Unsere Tipps für Europa. Mit der Europäischen Landkarte im Hintergrund

Hol dir Anregungen für noch mehr Reiseideen in meinem Beitrag


✏️ BESUCHE MICH AUCH AUF

ODER SCHAU IM SHOP VORBEI


MERKE DIR DEN PIN AUF DEINEM PINTEREST BOARD

Pin für Pinterest mit dem Titel 2 tolle Tage München mit Kindern

Oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert