Die 15 süßesten Entspannungsrituale für Kinder weltweit

Kinder erleben jeden Tag so viel.
Spielen, Lernen, Toben – das kann ganz schön anstrengend sein. Kleine Pausen helfen, um Stress bei Kindern abzubauen und neue Energie zu tanken.
Manche Kinder brauchen Bewegung, andere Musik oder kindgerechtes Yoga um die Belastungen gezielt auszugleichen.
In vielen Ländern sind solche Entspannungsmomente ganz normal. Sie zeigen, wie einfach es sein kann, im stressigen Alltag mehr Ruhe zu finden.
Noch mehr Tipps und Anregungen findest du auch in meinem Artikel „Entspannung für Kinder“
Wie Kinder auf der ganzen Welt Entspannung finden – von Kinderyoga bis Fantasiereise
Wie entspannen sich Kinder auf der ganzen Welt?
In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine kleine Weltreise.
Ich zeige dir 20 einzigartige Entspannungsrituale, die Kinder um den ganzen Globus herum zur Entspannung nutzen.
So unterschiedlich wie die Länder sind, sind auch die Entspannungsmethoden. Jeder Brauch hat seinen ganz eigenen Charme.
Und das Beste?
Zu jedem Entspannungsritual gibt’s eine Idee, die du ganz einfach mit deinem Kind auch in deinem zu Hause ausprobieren kannst.
Vielleicht entdeckt ihr ja ein neues Lieblingsritual?
1. Japan: Warmes Abendbad „Ofuro“ – Entspannung vor dem Einschlafen
In Japan ist das tägliche Bad mehr als nur Körperpflege. Es ist ein festes Entspannungsritual für die ganze Familie um leichter in den Schlaf zu finden.
Vor allem Kinder genießen das warme Wasser, das sie zur Ruhe kommen lässt. Das kann sich auch förderlich auf die Atmung auswirken und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Ein „Ofuro“, also ein tiefes Bad, wird oft mit leiser Musik oder einer kurzen Familiengeschichte begleitet.

Tipps für Zuhause:
Ein warmes Fußbad vor dem Schlafengehen kann auch bei uns eine schöne Routine sein.
Mehr über japanische Baderituale
2. Schweden: „Mys“ – Gemütlichkeit und Entspannung im Familienalltag
In Schweden gibt es das Konzept „Mys“ (ausgesprochen „Müß“), das für Gemütlichkeit und Entspannung steht.
Kinder kuscheln sich mit ihren Eltern unter eine Decke, hören Geschichten oder genießen eine warme Milch mit Honig.
Besonders in den dunklen Wintermonaten wird dieses Ritual intensiv gepflegt.
Umsetzung für Zuhause:
Eine gemeinsame Tradition am Abend – vielleicht eine „Mys“-Stunde mit Kerzenlicht und ruhiger Musik.
Mehr über schwedische Gemütlichkeit
3. Indien: Massage-Rituale – Muskelentspannung für Kinder
Indische Kinder bekommen öfter mal vor dem Zubettgehen eine leichte Massage am Kopf oder an den Fußsohlen. Dabei wird warmes, ätherisches Öl zu.
Dieses Ritual entstresst nicht nur, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Eltern und Kind und erleichtert das Einschlafen.

Umsetzung für Zuhause:
Eine Mini-Massage mit behutsamen Bewegungen erleben Kinder auch bei uns oft als angenehm.
Mehr über ayurvedische Traditionen
4. Neuseeland: Schlaflieder in der Natur „Waiata“ – als Abendritual für Kleinkinder
Es gibt viele Kinder in Neuseeland bei den Māori, die mit sanften Liedern, den sogenannten „Waiata“, beruhigt werden.
Oft werden diese Gesänge draußen in der Natur oder sogar am Wasser gesungen.
Umsetzung für Zuhause:
Ein „Gutenacht-Spaziergang“ mit leisen Liedern kann ein schönes Abendritual sein.
Mehr über die Māori-Kultur und ihre Traditionen
5. Mexiko: beruhigendes Einschlafritual unterm Himmel „Cuentos de la luna“
In Mexiko ist es Tradition, dass Kinder und Jugendliche abends draußen an der frischen Luft sitzen. Und dort lauschen sie unter dem Sternenhimmel einer Gute-Nacht-Geschichte.
Dabei geht es nicht nur um klassische Märchen, sondern oft auch um Erzählungen aus der eigenen Familie.

Umsetzung für Zuhause:
Geschichtenerzählen unter dem Abendhimmel oder am Fenster.
Mehr über mexikanische Kultur und Folklore
6. Tibet: Klangschalen-Meditation „Tingsha“ – Entspannung für Körper und Geist
In Tibet nutzen Familien oft kleine Klangschalen, für Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Der leicht vibrierende Klang hilft beim Einschlummern und schafft eine entspannte Atmosphäre.
Umsetzung für Zuhause:
Eine kleine Klangschale kann auch bei uns Wunder wirken.
Mehr über tibetische Klangheilung und Klangschalen zur Unterstützung von Meditation bei Kindern
7. Finnland: Saunagschichten „Sauna Tarinat“ – verhelfen zu Wärme und mehr Entspannung
Finnische Kinder genießen oft abendliche Saunabesuche, bei denen Geschichten erzählt werden.
Die Wärme und die ruhige Atmosphäre helfen beim Einschlafen.
Umsetzung für Zuhause:
Ein warmes Bad mit Geschichtenerzählen kann ähnlich wirken und eignet sich hervorragend für eine entspannende Meditation.
Mehr über finnische Saunakultur
8. Marokko: Minztee-Zeremonie „Atay“ – achtsame Entspannungsrituale
In Marokko trinken Familien abends gemeinsam süßen Minztee.
Viele Kinder lernen dabei das achtsame Eingießen und Genießen.

Umsetzung für Zuhause:
Eine abendliche Teezeremonie mit Kräutertee kann ein schönes Ritual sein.
Mehr über marokkanische Teekultur
9. Korea: Handwärmen „Son-Matt“ – wie autogenes Training
Koreanische Kinder praktizieren das „Son-Matt“, bei dem sie ihre Hände aneinander reiben und die Wärme spüren.
Dies wird oft mit Atemübungen verbunden.
Umsetzung für Zuhause:
Einfache Wärmeübungen mit den Händen können entspannend wirken.
Mehr über koreanische Kulturen
10. Australien: Traumzeitgeschichten „Dreamtime Stories“ – Entspannungsgeschichten
Aborigine-Kinder hören traditionell vor dem Schlafengehen Geschichten aus der Traumzeit, oft begleitet von sanftem Didgeridoo-Klang.
Sie regen die Fantasie an und sorgen für Ruhe-Inseln.
Umsetzung für Zuhause:
Fantasiereisen mit Musik können ähnlich wirken.
Mehr über die australische Traumzeit und Aborigine-Kultur
11. Brasilien: Schaukelnetz-Meditation „Rede“ – für Kinder die Entspannung brauchen
In Brasilien ruhen sich Kinder oft in Hängematten aus, während sie Naturgeräuschen lauschen oder sanft geschaukelt werden.

Umsetzung für Zuhause:
Eine Indoor-Hängematte kann ein toller Rückzugsort sein.
Mehr über Hängematten und Rückzugsorte, die Kindern helfen, sich zu entspannen.
12. Russland: Banja-Geschichten „Bannye Skazki“
In der russischen Tradition werden Kindern nach dem Banja-Besuch (Dampfbad) beruhigende Geschichten erzählt, oft bei einer Tasse warmer Milch mit Honig.
Umsetzung für Zuhause:
Warme Milch mit Honig und eine Geschichte nach dem Baden.
Mehr über russische Kultur und Banja-Traditionen
13. China: Qi Gong für Kinder „Xiao Qi Gong“ – Entspannungsübungen, um Stress abzubauen
Chinesische Kinder lernen einfache Qi Gong Bewegungen, die sie vor dem Schlafengehen ausführen.
Umsetzung für Zuhause:
Sanfte Dehnübungen vor dem Schlafengehen.
Mehr über Qigong und seine Wirkung
14. Vietnam: Fächermeditation „Quat Than“ – sanfte Berührung als Einschlafhilfe
Vietnamesische Kinder werden häufig mit traditionellen Handfächern sanft gefächelt, während Geschichten erzählt werden.

Umsetzung für Zuhause:
Ein kleiner Fächer kann an warmen Abenden nicht nur Kindern Entspannung bringen.
Mehr über vietnamesische Kultur
15. Thailand: Kräuterkissen-Massage „Luk Pra Kob“
Thai-Kinder bekommen immer wieder eine sanfte Massage mit warmen Kräuterkissen, die beruhigend duften und dabei helfen zur Ruhe zu finden.
Umsetzung für Zuhause:
Duftkissen mit Lavendel können ähnlich beruhigend wirken.
Die besten Entspannungsübungen für Kinder
Egal, welches Ritual du wählst – wichtig ist die regelmäßige, liebevolle Durchführung.
Experimentiere mit verschiedenen Möglichkeiten und finde heraus, was deinem Kind am besten hilft.
Welche Idee gefällt dir am besten? Schreib mir doch in die Kommentare, ob du schon eine ausprobiert hast.
PS: Suchst du weitere Ideen?
Schau dir die Entspannungskartei für Kinder an – mit 21 unterschiedlichen spielerischen Übungen.
Liebe Grüße
Barbara

Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann
….folge mir auf
….komme auf meine
….abonniere meinen
Wenn du dir diese Entspannungsrituale merken möchtest, dann
….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken