Glücksbringer basteln mit Kindern: 15 Diy-Ideen mit Anleitung und Vorlage

Hast du schon mal einen Glücksbringer selbst gebastelt?

Das geht ganz einfach, macht Spaß und ist auch für Kinder bestens geeignet.

Hier zeige ich dir einfache Anleitungen, mit denen ihr gemeinsam kreativ werden könnt.

Ich habe sie alle mit meinem Sohn gebastelt.

Kleine Glücksbringer basteln – nicht nur für Silvester

Glücksbringer verbinden viele mit Silvester und Neujahr. Auch bei uns gehört das dazu.

In meinen Silvester-Countdown-Bags findet sich jedes Jahr eine Bastelidee für einen Glücksbringer.

Aber warum nur zu Silvester?

Glücksbringer sind auch tolle Mitbringsel für eine Einschulung, vor Prüfungen, bei einem neuen Job oder einfach, um jemandem Mut zu machen. 

Ein selbst gemachter Talisman kommt immer gut an.

Glücksschweinchen aus Bügelperlen

Glücksschweinchen aus Bügelperlen sind ein toller DIY-Glücksbringer, den auch Kinder leicht basteln können. 

Das brauchst du:

Glücksschwein aus rosa Bügelperlen
Bügelperlen-Glücksbringer mit verschiedenen rosa Tönen.

So geht’s:

  1. Lege die Bügelperlen nach der Vorlage auf der Grundplatte aus. 
  2. Wenn alle Perlen an ihrem Platz sind: Bügeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen.
  3. Lege ein Stück Bügelpapier (es geht auch Backpapier) über das kleine Schweinchen und bügele vorsichtig darüber, bis die Perlen miteinander verschmelzen.
  4. Warte kurz, bis alles abgekühlt ist, und löse es vorsichtig von der Platte.

Tipp:
Falls du – wie wir – nur eine große Box mit gemischten Bügelperlen hast, macht das nichts. Auf unserem Foto siehst du, dass die Rosatöne nicht ganz einheitlich sind, aber das macht die Glücksschwein besonders charmant! 

auf einem Tisch liegen viele verschiedene Bügelperlen und zwei Personen gestalten gerade ihre bügelperlenschweine auf vorlagen
Beim Sortieren der Perlen 😅

Schweinchen aus Wolle

Diese flauschigen Schweine aus Wolle sind nicht nur super süß, sondern auch ein Bastelspaß für Kinder und Erwachsene.

Das brauchst du:

drei Schweinchen aus Wolle
Wollschweine

So geht`s:

  • Übertrage die Kreise vom Ausdruck auf den Karton.
    Du brauchst zwei Kreise mit Loch in der Mitte.
  • Schneide die Kreise aus und lege sie aufeinander.
  • Wickele die rosa Wolle rund um die beiden aufeinandergelegten Kartonteile, bis du nicht mehr durch das innere Loch kommst.
  • Nimm eine Schere und schneide die Wolle zwischen den beiden Kartonteilen entlang auf.
  • Schiebe ein Stück Wolle zwischen die Kartonteile, ziehe es fest zu und sichere es mit mehreren Knoten.
  • Entferne die Kartonteile.
  • Schneide aus rosa Filz zwei Ohren aus.
  • Forme aus einem rosa Pfeifenputzer einen kleinen Ringelschwanz.
  • Befestige die Ohren, den Schwanz und die Wackelaugen auf dem Pompon.

Tipp:
Wenn die Wolle unterschiedlich lang ist, kannst du sie mit einer Schere in Form schneiden – ein kleines „Frisieren“ sorgt für ein noch schöneres Ergebnis.

Kleeblätter mit Nagellack

Dieses vierblättrige Kleeblatt ist nicht nur ein Symbol für Glück, sondern auch ein cooles DIY für ältere Kinder mit Geduld!

Was du brauchst:

Kleeblätter aus Nagellack in einem Zinktopf als Glücksbringer
Kleeblätter aus Draht und Nagellack

So funktioniert’s:

  1. Forme vier Blätter, indem du Blumendraht um einen Stift wickelst. Die Enden werden zum Stiel verdreht.
  2. Trage großzügig Nagellack auf die Drahtblätter auf, sodass sich ein glänzender Film bildet. 
  3. Dekoriere die hübschen Kleeblätter auf Steinen oder stecke sie in einen kleinen Zinkkübel mit Moos.

Tipp: Glitzer-Nagellack sorgt für einen besonders schönen Effekt!

Die ausführliche Bastelanleitung mit Bildern und weiteren Deko-Ideen findest du hier: Kleeblätter Glücksbringer aus Nagellack.

Glücksschwein als Blumenstecker

Dieses Glücksschwein ist eine fröhliche Ergänzung für Blumenstöcke oder Blumentöpfe und eine kreative Deko Bastelidee.

Das brauchst du pro Stecker:

Zusätzlich:

  • Alte Kleidung oder Malkittel
  • Unterlage zum Schutz des Tisches
drei Schweinchen aus Styroporkugeln in rosa angemalt auf einem Holzstab
Blumenstecker-Schweinchen

Bei uns hat das Trocknen der Farbe auf den Kugeln ziemlich lange gedauert. Deshalb plane die Fertigstellung erst am nächsten Tag ein.

1. Vorbereitung:

  • Male die große Styroporkugel und die 4 kleinen Kugeln mit rosa Acrylfarbe an.
  • Achtung: Die Farbe haftet auf Styropor nicht so leicht, aber mit Geduld klappt es! Trage ggf. zwei Schichten auf.
  • Lass die Kugeln gut trocknen – am besten über Nacht.

2. Teile zuschneiden:

  • Schneide aus dem rosa Moosgummi zwei Ohren und eine Schnauze aus. Lass die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf – hier ist keine Vorlage nötig.
  • Teile den rosa Pfeifenputzer in 4 gleich große Stücke.

3. alles zusammenbauen:

  • Stecke jeweils eine kleine rosa Kugel als Fuß auf die Enden der Pfeifenputzerstücke.
  • Befestige die Ohren und die Schnauze mit Kleber an der großen Styroporkugel.
  • Befestige die Wackelaugen.
  • Stecke den Schaschlikstab (Holzstab) unten in die große Styroporkugel, um es als Blumenstecker zu nutzen.
  • Stecke die „Beine“ aus Pfeifenputzern mit Kugeln an die Seiten der großen Kugel.

Tipp:
Acrylfarbe kann hartnäckig sein – also unbedingt Kleidung und Umgebung schützen!

Extra:
Meine ganz einfache Bastelanleitung kannst du dir als PDF herunterladen.

Kleeblatt-Glücksbringer basteln

Ein kinderleichter und süßer Glückbringer, der garantiert gut ankommt – perfekt für Neujahr, Geburtstage oder als kleine Aufmerksamkeit!

Das brauchst du pro Kleeblatt nur ein Ferrero Küsschen, etwas grünes Tonpapier, Kleber, Schere und die Kopiervorlage.

Die genaue Vorlage und Anleitung findest du auf der Seite von Rosi. oder zeichne selbst ein Kleeblatt auf das grüne Tonpapier. Klebe ein Ferrero Küsschen mittig darauf. Danach faltest du die überstehenden Blätter des Tonpapiers leicht über das Küsschen und fixiere sie mit Kleber. 

Sehr schnell gemacht und ist deshalb auch geeignet, wenn du einmal kurzfristig ein Mitbringsel brauchst.

Wunderkerzen mit Glückwünschen

Eine einfache und ebenfalls schnelle Idee als selbstgemachte Glücksbringer zum Verschenken sind diese Wunderkerzen für den Tisch.

ein schwarzes Papier, auf dem eine Wunderkerze befestigt ist und die Jahreszahl auf einer Banderole die herum befestigt ist
Wunderkerzen Glücksbringer als Mitgebsel

Du kannst sie in auf einem schwarzen Tonpapierstreifen befestigen. Mit braunem Tonpapier formst du eine Banderole und darin steckt je eine Wunderkerze (bzw. „Sternspritzer, wie wir in Österreich sagen).

Mit Silber- oder weißen Acrylstiften kannst du Glückwünsche oder kleine Botschaften auf das Papier zaubern. 

Zu einer Silvesterfeier kannst du es als Mitgebsel verwenden.

Glücksbox oder Glücksglas

Ein Glücksglas oder eine Glücksbox ist kein Glücksbringer im üblichen Sinne. 

Es eignet sich aber perfekt als tolles Geschenk für Silvester, oder auch zur Einschulung, bei einem neuen Job, einer großen Reise oder einer anderen bedeutenden Lebensveränderung.

Du brauchst:

  • ein leeres Glas (z. B. ein Einmachglas) oder oder eine kleine Box*.
  • Sticker, Farben oder Dekorationsmaterial nach Wahl
  • kleine Zettel und einen Stift
holzbox in grün angemalt und mit Holzbuchstaben Glücksbox geschrieben
selbstbemalten Glücksbox meines Sohnes

Du kannst das Glas oder die Box ganz nach deinem Geschmack gestalten. Bemalen, bekleben oder mit Bändern und Stickern verzieren, alles ist möglich.

So funktioniert`s:

Neben das Glas legt man kleine Zettel und einen Stift. Immer wenn derjenige einen schöner Moment erlebt, wird dieser auf einen der Zettel geschrieben, gefaltet und ins Glas gelegt.

Nach einer bestimmten Zeit, zum Beispiel an einem besonderen Tag wie einem Jahr später oder zu einem besonderen Anlass, öffnet man das Glas und liest all die schönen Momente.

Wunschzettel mit PDF Download

Dieser originelle Glücksbringer in Form eines Wunschzettels kannst du einfach mit meiner Vorlage ausdrucken. Am besten ist Karton mit einer Stärke, den der Drucker einziehen kann.

Ich habe ihn auf farbigem Papier ausgedruckt. Du kannst aber auch normalen, weißen Druckkarton verwenden. 

Glücksbringer-Zettelchen mit Glücksbringer-Figuren und einigen Wörtern zum Abreißen

Du kannst ihn noch mit Namen oder Stickern verschönern.

Schweinchen aus Germteig

Diese essbaren Glücksschweine aus Germteig sind nicht nur ein Genuss für den Magen, sondern auch ein Highlight auf dem Tisch.

Ich habe dafür einen Germteig zubereitet. Du kannst aber auch einen Plunderteig kaufen und diesen verwenden.

Glücksschwein Kopf aus Germteig auf einem blauen Untergrund
Glücksschwein aus Germteig

Den Teig rollst du aus und stichst mit einer runden Schüssel einen größeren Kreis aus.

Aus den Teigresten formst du zwei Ohren und eine Schweinsnase. Diese drückst du in den großen Kreis.

Bevor es in den Ofen kommt, drücke mit einem Stab zwei Nasenlöcher in den Teig. 

Für die Augen kannst du entweder Rosinen direkt vor dem Backen in den Teig drücken oder Zuckerguss verwenden, um die Augen nach dem Backen aufzumalen.

Jetzt brauchst du es nur mehr zu backen. 

Ich habe auf dem Foto die Nase nach dem Backen mit rosa Marzipan geformt.

Einen eigener Beitrag mit meinem Rezept für den Germteig und einer konkreten Anleitung folgt bald.

Fliegenpilz aus Kaffeekapsel

Diese Fliegenpilze aus Kaffeekapseln sind ein kreatives DIY-Projekt, das nicht nur recycelnd ist, sondern auch wunderbar als Dekoration dient.

Das brauchst du:

  • leere Kaffeekapseln (z. B. von Nespresso)
  • rote Acrylfarbe
  • weiße Acrylfarbe
  • weißer Moosgummi
  • schwarzer Permanentmarker oder schwarze Acrylfarbe
  • Schere und Pinsel
eine Serviette auf der ein Fliegenpilz aus einer Kaffeekapsel liegt
Fliegenpilz aus Kaffeekapseln
  • Entferne den Kaffeesatz aus den Kapseln und spüle sie gut aus.
  • Bemale die Außenseite der Kaffeekapseln mit roter Acrylfarbe an. Die Farbe sollte gleichmäßig aufgetragen werden, sodass die Kapsel aussieht wie der Kopf eines Fliegenpilzes.
  • Mit der weißen Farbe kannst du nun Punkte auf den Pilzkopf setzen. 
  • Aus dem weißen Moosgummi machst du den Stiel.

Du kannst noch weitere Details wie schwarze Punkte oder Linien auf den Fliegenpilzen anbringen, um den Look zu verfeinern. 

Wichtig ist, dass du nach jedem Schritt immer alles gut trocknen lässt.

Es ist auch möglich mit einer Schnur Anhänger daraus zu machen.

Tipp:
Du kannst den Glückspilz auch in verschiedenen Größen herstellen, indem du größere oder kleinere Kaffeekapseln verwendest. So entsteht eine tolle Pilzfamilie!

Rakete aus Klopapierrolle

Für diese kreative Rakete aus einer Klopapierrolle benötigst du nur wenige Materialien – perfekt für eine schnelle und originelle Bastelidee!

Das brauchst du:

  • 1 leere Klopapierrolle
  • Krepppapier in einer Wunschfarbe
  • goldenes Bastelpapier*
  • schwarzes Tonpapier
  • Heißkleber
  • Süßigkeiten (oder andere kleine Dinge für die Füllung)
  • Geschenksband
eine Rakete aus einer Klopapierrolle und dem Schriftzug Happy new year.

Anleitung:

  • Klopapierrolle vorbereiten:
    Beginne, indem du das untere Ende der Klopapierrolle mit einem Streifen Krepppapier in der gewünschten Farbe umwickelst. Befestige das Krepppapier gut mit Kleber, sodass es fest sitzt.
  • Die Rakete „verkleiden“:
    Überziehe nun die restliche Klopapierrolle mit goldenem Bastelpapier. 
  • Das Raketenhütchen basteln:
    Du brauchst einen Kreis aus schwarzem Tonpapier. Schneide diesen von einem Punkt aus bis zur Mitte ein und forme daraus ein konisches Hütchen. Klebe die Enden des Papiers zusammen, sodass das Hütchen auf die Klopapierrolle passt.
  • Hütchen anbringen:
    Befestige das Hütchen am besten mit Heißkleber am oberen Ende der Klopapierrolle. Achte darauf, dass es gut fixiert ist.
  • Füllen der Rakete:
    Fülle nun die untere Seite der Rakete (die mit dem Krepppapier) mit Süßigkeiten oder kleinen Überraschungen. Binde das Krepppapier anschließend mit einem Geschenksband zusammen, sodass die Füllung sicher bleibt.
  • Dekorieren (optional):
    Wenn du möchtest, kannst du noch ein ovales Stück Papier mit einem weißen Holzfarbstift mit einem Schriftzug „Happy New Year“ oder einer anderen Nachricht verzieren.

Ideal für Neujahrsfeiern oder als kreative Geschenkidee.

Glücksstein mit Marienkäfer

Für diesen gebastelten Glücksbringer suchst du dir einfach einen Stein am Bach.

Dann malst du mit roter Acrylfarbe einen Körper und mit schwarzer Acrylfarbe einen Kopf für den Käfer auf den Stein.

Mit Acrylstiften fügst du weiße Augen, schwarze Punkte und Beine hinzuf.

Danach kannst du den Stein nach Belieben beschriften, z.B. mit der Jahreszahl und dem Wort „Glück“.

Stein bemalt mit einem Marienkäfer und dem Schriftzug Glücksstein und dem Jahr
bemalter Stein mit einem Marienkäfer

Vielleicht magst du auch ein kleines Kleeblatt in grün dazupinseln.

Wenn alles trocken ist, besprühst du den Stein mit Klarlack, damit die Farben gut geschützt sind.

Ein schnell gemachtes Glückssymbol, das ganz einfach auch von Kindern gebastelt werden kann.

Glücks-Schweinchen-Sackerl mit Zeichnung

Dieser Glücksbringer eignet sich für ganz kleine Kinder.

Mein Sohn hat ihn im Alter von drei Jahren gemacht.

Ich habe ihm einfach einen einfachen Schweinekopf vorgemalt, und er hat dann mit einem rosa Filzstift ein Schwein auf einen hellrosa Kartonstreifen gemalt.

Ich habe den Text „Viel Glück“ und das Jahr in Grün dazu geschrieben.

4 Zellophantüten mit essbaren Schweinchenköpfen und einem selbst gemalten Schwein als Verschluss
Kunstwerk als Glücksbringer

Die durchsichtigen Geschenksackerl bzw. Zellophantüten* habe ich mit essbaren Schweinchen gefüllt.

Danach wurde das Säckchen mit dem Karton und einer Klammermaschine verschlossen.

Individuelle Glücksbringer

Du kannst Glücksbringer auch ganz individuell gestalten, indem du verschiedene Bastelutensilien, Sticker, Glitzer und Papier in die Säckchen legst.

So können die Kinder oder auch Erwachsene kreativ werden und ihre ganz persönlichen Glücksbringer fürs neue Jahr gestalten.

Es gibt unzählige Möglichkeiten:

  • Mit buntem Papier können kleine Karten gebastelt werden, auf denen Wünsche für das kommende Jahr stehen.
  • Glitzer und Sticker sorgen für einen funkelnden Effekt und machen den Glücksbringer noch besonderer.
  • Die Gestaltung kann ganz nach dem Geschmack der Bastelnden erfolgen, sodass jedes Säckchen ein Unikat wird.
  • Wer möchte, kann zusätzlich noch kleine Sprüche oder Symbole wie Herzen, Sterne oder Kleeblätter aufkleben, um noch mehr Glück zu symbolisieren.

So entstehen ganz individuelle und kreative Geschenke, die nicht nur Glück bringen, sondern auch Spaß beim Basteln machen.

weitere Ideen

Für die nächsten Silvester habe ich schon Ideen zum Glücksbringer basteln gefunden.

Schweinchen Fimo

Im nächsten Jahr möchten wir ganz bunte Schweinchen aus Fimo gestalten.

Die Idee dafür habe ich bei isi-way entdeckt und war sofort begeistert.

Fimo ist ein tolles Material, mit dem man viele verschiedene Dinge modellieren kann, und es eignet sich hervorragend, um kleine Glücksbringer oder Dekorationen zu basteln. 

Marienkäfer aus Gips

Zusätzlich werden wir einfache Glücksbringer als Marienkäfer aus Gips gestalten.

Mit einer leeren Toffifeepackung als Form.

  • Zuerst rühren wir flüssigen Gips an und füllen die Packung damit aus.
    Dann trocknen lassen.
  • Einfach nur mehr die Gips-Marienkäfer mit Acrylfarben bemalen – der Körper bekommt eine rote Farbe, der Kopf und die Punkte werden in Schwarz aufgetragen. 

Glücksbringer selber basteln mit Kindern

Viel Spaß beim Basteln der Glücksbringer mit euren Kindern!

Ich hoffe, es war eine DIY Glücksbringer Anleitung dabei, die euch oder den Kids gefällt.

Wenn ihr eine Idee besonders gut fandet oder Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne in die Kommentare – ich freue mich auf euer Feedback.

Liebe Grüße

Barbara Richter als Profilbild

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann

….folge mir auf

….komme auf meine

….abonniere meinen

Wenn du dir diese Glücksbringer-Ideen merken möchtest, dann

….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

Pinterest Pin mit Bildern von Glücksbringern

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überblick über den Inhalt der Hausaufgaben-Motivations-Box

HAUSAUFGABEN OHNE STRESS?

Dein Kind hat null Bock auf Hausaufgaben, und du bist schon genervt, bevor es losgeht?

Mit dem Hausaufgaben-Kit für Hausaufgaben-Helden wird das anders!

Spielerische Rituale und Lerntricks bringen Spaß und Motivation.

You have Successfully Subscribed!