Zum Inhalt springen
  • Kindergeburtstag
  • Reisen mit Kindern
  • Schulkind
  • Familienalltag
  • Basteln mit Kindern
  • Persönliches
  • Shop
  • Über mich
  • Newsletter
MamaBlog
  • Kindergeburtstag
  • Reisen mit Kindern
  • Schulkind
  • Basteln mit Kind
  • Familienalltag
    • Familienrezepte
    • Weihnachten und Silvester
  • Persönliches
  • Shop
    • Bücher
    • Produkte
NEWSLETTER
MamaBlog

ÜBER MICH

Tirolerisch lernen-Vokabel der Woche: Plunder

Plunder kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Gemeint sind damit kleine Hausgeräte, Kleider, gebrauchter Hausrat oder wertlose kleine Dinge. Früher wurde dieser Ausdruck auch…

WeiterlesenTirolerisch lernen-Vokabel der Woche: Plunder

Tirolerisch lernen-Vokabel der Woche: verdruckn

Verdruckn kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Auf Hochdeutsch würde man „verdrücken“ sagen. Da ich aus Tirol bin und selbst nicht alle Dialekte aus…

WeiterlesenTirolerisch lernen-Vokabel der Woche: verdruckn

Tirolerisch lernen-Vokabel der Woche: Strudl

Ein Strudl kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Da die Speise „Strudl“ beim Durchschneiden ein schneckenförmiges Muster ergibt und deshalb an den Wasserwirbel erinnert,…

WeiterlesenTirolerisch lernen-Vokabel der Woche: Strudl
Beitragsbild mit dem Titel autaggln

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: auftaggln

Woher das Wort genau kommt, kann man nicht sagen. Vermutet wird, dass es von „auftakeln“ kommt.Dies wurde verwendet im Zusammenhang mit einem Schiff,…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: auftaggln
Beitragsbild mit dem Titel diandl

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Diandl

Ein Diandl kann vier verschiedene Bedeutungen haben: Ursprünglich war Diandl eine Verkleinerungsform von Dian. Da ich aus Tirol bin und selbst nicht alle…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Diandl
Beitragsbild mit dem Titel oachkatzlschwoaf

Tirolerisch lernen – vokabel der Woche: Oachkatzlschwoaf

Der lustige Begriff aus Tirol und Bayern benennt den Schwanz des Eichhörnchens. „Oachkatzl“ bedeutet also Eichkätzchen und „Schwoaf“ den Schweif bzw. Schwanz. Es…

WeiterlesenTirolerisch lernen – vokabel der Woche: Oachkatzlschwoaf
Beitragsbild mit dem Titel patschn

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Patschn

Ein Patschn kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Auf Hochdeutsch bedeutet Patschn „Pfoten„. Patschn stammt vom gleichlautenden bayrischen Ausdruck, der sich aber auf die…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Patschn

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Schelfer

Eine Schelfe kann vier verschiedene Bedeutungen haben: Ein Gericht, das es bei uns gibt, heißt Schelfeler. Das sind Pellkartoffeln mit Butter, Käse und…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Schelfer
Beitragsbild mit dem Titel hatschn

Tirolerisch lernen – Vokabel der woche: hatschn

Dieses in Tirol verbreitete Verb bedeutet „hatschn“ könnte sich aus „hacketzen“ entwickelt haben, was hackenförmig gehen bedeutet. Der Begriff kommt ursprünglich aus Bayern.…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der woche: hatschn
Beitragsbild mit dem Titel habergoasch

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Habergoasch

Habergoasch ist ein Mensch, der sich ungeschickt verhält oder tollpatisch ist. Der Begriff kommt aus dem Tiroler Unterland und auch mir bisher unbekannt.…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Habergoasch
Beitragsbild mit dem Titel schmarrn

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Schmarrn

Ein Schmarrn kann drei verschiedene Bedeutungen haben: Die Bedeutung entwickelte sich aus dem Begriff „zerschmarren“, was so viele wie zerreißen bedeutet. Da ich…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Schmarrn
Beitragsbild mit dem Titel Fetzn

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Fetzn

Ein Fetzn kann drei verschiedene Bedeutungen haben: frei übersetzt: ein Fetzen halt 😅 Da ich aus Tirol bin und selbst nicht alle Dialekte…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Fetzn
Beitragsbild mit dem Titel Lugntschippl

Tirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Lugntschippl

Ein Lugntschippl ist eine Person, der man einfach nicht glauben kann, da sie unaufhörlich Unwahrheiten verbreitet. Schon von Anfang an geht man davon…

WeiterlesenTirolerisch lernen – Vokabel der Woche: Lugntschippl

Copyright © 2025 , All rights reserved

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

HAUSAUFGABEN ENDLICH OHNE FRUST,
DISKUSSIONEN & STUNDENLANGES SITZEN?

Die Hausaufgaben-Motivationsbox bringt
MEHR Struktur, Motivation & Leichtigkeit
in eure Nachmittage!

Mehr Informationen