Kurzweilige Spiele für Silvester mit Kindern: 5 Ideen für Schnitzeljagd und Schatzsuche (mit Vorlagen)

Bist du auf der Suche nach Silvester Aktivitäten, die Kinder lieben?

Weil: Das Raclette ist aufgegessen, die Knallbonbons sind alle, aber es sind noch Stunden bis Mitternacht. Und die Kinder wollen beschäftigt werden.

Ein Brettspiel? Zu langweilig. Film schauen? Viel zu ruhig für den aufregenden Silvesterabend.

Hier kommt meine Rettung: die gute alte Schnitzeljagd!

Mein Sohn ist nämlich ein echter Schnitzeljagd-Fan.

Bei jedem Kindergeburtstag denke ich mir eine passende zum Motto aus. Die Kids sind jedes Mal total begeistert. Deshalb gibt es seit letztem Jahr auch zu Silvester eine bei uns.

Sie bringt Bewegung rein, sorgt für gute Laune und beschäftigt Groß und Klein.

Im Beitrag zeige ich dir fünf kreative Schnitzeljagd-Ideen für euer Kinder-Silvester. Du kannst sie drinnen oder draußen spielen. Und einige davon lassen sich auch super für Geburtstage oder andere Kinderpartys abwandeln.

Du musst nicht stundenlang vorbereiten. Eine meiner Ideen gibt’s sogar als fertige Vorlage zum Download: einfach ausdrucken und das Silvester-Abenteuer kann starten.

Fünf Schnitzeljagd-Ideen für den Silvesterabend mit Kindern

Ob Countdown mit Überraschungstüten, Rätselmission oder klassischer Hinweis-Zettel: Schnitzeljagden machen Silvester für Kinder zu einem echten Abenteuer.

3 Kinder, die am Boden sitzen und Aufgaben zu Silvester aus den Countdowntüten lösen
Kinder am Silvester-Abend beim Vorbereiten

Es sind fünf Möglichkeiten, die du ganz einfach umsetzen kannst. Alle kommen mit Materialliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Extra-Tipps.

Idee 1: Countdown-Abenteuer ins neue Jahr

Eine Schatzsuche mit Überraschungstüten und jede Stunde ein neues Highlight

Diese Idee habe ich letztes Jahr mit vier Kindern ausprobiert und sie waren total begeistert.

Normalerweise stelle ich die Countdown-Bags einfach in einer Reihe auf.

Countdownbags in den verschiedenen Farben
So standen die Tüten früher in einer Reihe

Aber diesmal habe ich sie im ganzen Haus versteckt und daraus eine richtige Schatzsuche gemacht.

🎄 Meine Advents-Begleiter für eure Familie

Weil die schönsten Weihnachtsmomente ganz einfach entstehen

FamilienMomente im Advent und Advents-Dankbarkeitstagebuch für Kinder
📖 FamilienMomente im Advent

24 liebevolle Aktivitäten, die ohne großen Aufwand für magische Momente sorgen. Von 5-Minuten-Ideen bis zu gemütlichen Familienaktivitäten.

✨ Einfach umsetzbar ⏰ Auch für wenig Zeit 👨‍👩‍👧‍👦 Für alle Altersgruppen
FamilienMomente kaufen*
🎨 Advents-Dankbarkeitstagebuch für Kinder

24 Tage voller Ausmalbilder und liebevoller Reflexionsfragen, die Kindern helfen, die schönen Momente bewusst wahrzunehmen.

🖍️ Mit Ausmalbildern 💭 Fördert Dankbarkeit 📔 Wunderschöne Erinnerung
Dankbarkeitstagebuch kaufen*

💫 Diese beiden Bücher sind entstanden, weil ich weiß, wie wertvoll gemeinsame Momente sind und wie schnell sie vorübergehen. Ich hoffe, sie bringen genauso viel Freude in eure Familie wie in unsere!

In jeder Tüte steckt eine kleine Aufgabe, ein Spiel oder eine kreative Aktivität. So haben die Kinder jede Stunde etwas Neues zu entdecken und eine Beschäftigung.

Ideal von 6 bis 12 Jahren.

Materialliste

  • 6 bis 8 Countdown-Tüten (je nach Startzeit)
  • Karten oder Hinweise, die zur jeweils nächsten Tüte führen
    alternativ kannst du sie einfach ohne Hinweis suchen lassen
  • Materialien für jeder Tüte

Vorbereitung

Packe für jede Stunde ab dem frühen Abend (z. B. 17 oder 18 Uhr) eine eigene Countdown-Tüte.

Du weißt nicht, was du alles in die Tüten packen kannst? In meinem Beitrag „12 geniale DIY Countdowntüten zum Selberbasteln“ findest du jede Menge Anregungen und Vorlagen.

Beschrifte die Tüten deutlich mit Uhrzeiten und verstecke sie an passenden Orten. Die erste Tüte oder den ersten Hinweis übergibst du direkt zu Beginn.

Tipp: Halte eine Übersicht für dich bereit, wo welche Tüte liegt.

Ablauf

Die Kinder starten mit der ersten Tüte, in der eine Nachricht steckt:

„Heute erwartet euch ein Silvester-Abenteuer. Jede Stunde dürft ihr eine neue Tüte suchen mit kleinen Überraschungen und Aufgaben. Um Punkt 18 Uhr geht es los.“

Dann folgen sie dem Hinweis zur ersten Tüte. Jede weitere Tüte darf erst zur vollen Stunde gesucht und geöffnet werden. Das steigert die Spannung und strukturiert den ganzen Abend.

Idee 2: Die verschwundenen Glücksbringer: Rettet Silvester!

Eine spannende Schnitzeljagd mit Glücksbringer-Mission und geheimem Code

Oh nein! Die böse Pech-Hexe Malifica hat alle Glücksbringer für das neue Jahr gestohlen und in eurer Wohnung versteckt.

Jetzt sind die Kinder gefragt: Sie müssen knifflige Hinweise finden, Aufgaben lösen und dabei vier wichtige Zahlen entdecken. Diese ergeben zusammen den geheimen Code für den Schatz. Nur damit kann das neue Jahr noch gerettet werden.

Perfekt ab 8 Jahren. Für Jüngere lässt sich die Schnitzeljagd ganz einfach anpassen (Tipps weiter unten).

Materialliste

  • 1 Zahlenschloss mit 4-stelligem Code
  • 5 Kärtchen zum Ausschneiden (z.B. Kleeblatt, Hufeisen, Schornsteinfeger, Glücksschwein, Marienkäfer)
  • Sammelheft für jedes Kind
  • 5 Aufgabenblätter mit Rätseln
  • 5 Hinweiskärtchen
  • Eine Schatzkiste mit Silvesterüberraschungen

Vorbereitungen

Drucke alle Materialien aus: Rätsel, Hinweiskarten, Sammelhefte und Glückssymbole.

Dann versteckst du die 5 Glücksbringer mit den passenden Aufgaben an verschiedenen Orten in der Wohnung.


🎉 Silvester wird langweilig? Nicht bei uns!


Du suchst noch nach einer coolen Idee für Silvester? Ich hab da was für dich: Eine fertige Schnitzeljagd, die garantiert für Stimmung sorgt!


Das Beste daran: Du bekommst sie als Willkommensgeschenk um 0€, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest!


Perfekt für Familien, Freunde oder als Überraschung für die Kids.


Alles ist schon vorbereitet: Sammelheft, Glücksbringerkärtchen, 5 Aufgaben- und Hinweiskarten, eine Checkliste und eine Anleitung. Trag dich einfach ein:



Noch mehr Informationen zur Schnitzeljagd erhältst du im Beitrag: Silvester-Spiele – Schnitzeljagd und Schatzsuche

Wichtig: Markiere dir die vier Lösungen, die Zahlen ergeben. Diese sind dein finaler Code (zum Beispiel 2-6-4-7).

Ablauf

Jedes Kind bekommt sein eigenes Sammelheft.

Silvester-Fotobuch für Kinder mit lustigen Aktivitäten und Gewinnspielen, ideal für Familienmomente, kreative Silvester-Spiele, kreative Erinnerungen, Spaß für Groß und Klein, Silvester-Event für Kinder, Kinder-Gewinnspiel.
Sammelheft für die Silvester-Schnitzeljagd

Die erste Hinweiskarte führt zur ersten Station. Von dort aus folgen die kleinen Detektive den Spuren, lösen gemeinsam die Aufgaben und sammeln Glückssymbole plus Codezahlen.

  • Aufgabe 1: Ein Puzzle vom Glücksschwein zusammen puzzeln. Das überzählige Puzzleteil enthält die Ziffer.
  • Aufgabe 2: Das Kreuzworträtsel des Kleeblattes lösen. Die markierten Buchstaben ergeben die gesuchte Zahl.
  • Aufgabe 3: Verlorene Marienkäferpunkte im Raum suchen. Die Anzahl ist die benötigte Ziffer.
  • Aufgabe 4: Anzahl von enthaltenen Fehler in einem Bild finden.
  • Aufgabe 5: Aus 4 Buchstaben ein Wort machen und dadurch die Reihenfolge der gefundenen Zahlen entdecken.
Rätsel Kreuzworträtsel für Glücksbringer - kreative Beschäftigung für Kinder und Erwachsene, spielerisch Glück finden, festliche Aktivität, Spaß beim Lösen.
Beim Lösen des Glücksbringer-Kreuzworträtsels von Aufgabe 2

Sobald alle vier Zahlen gefunden sind, geht’s zur finalen Mission: das Zahlenschloss knacken und den Schatz heben.

Die Geschichte für die Kinder:

Erkläre den kleinen Helden die dramatische Situation: „Eine fiese Pech-Hexe hat unser ganzes Glück für das neue Jahrgestohlen! Nur wenn ihr alle Glücksbringer findet und die kniffligen Rätsel löst, bekommt ihr den geheimen Code. Mit der richtigen Zahlenfolge rettet ihr Silvester und holt euch eure wohlverdiente Belohnung!“

Es gibt 5 Stationen: Kleeblatt, Hufeisen, Schornsteinfeger, Glücksschwein und Marienkäfer. An allen wartet ein Rätsel oder eine Aufgabe, die das Team gemeinsam lösen muss. Das Ergebnis ist eine einstellige Ziffer.

Beim der letzten Station, dem Schornsteinfeger, wartet die Schatztruhe mit dem 4-stelligen Zahlenschloss. Die Kinder haben jetzt vier Zahlen für den Code gesammelt. Nur mit dieser magischen Zahlenfolge lässt sich das Schloss öffnen.

Was du in die Schatzkiste packst, bleibt ganz dir überlassen. Ich fülle sie gerne mit kleinen Glücksbringer-Schlüsselanhängern.

Zusätztipps

Für kleinere Kinder ab 5 Jahren machst du die Aufgaben einfach etwas leichter, liest Hinweise vor oder hilfst beim Suchen mit.

Teste das Zahlenschloss unbedingt vorher. Denn nichts ist frustrierender als ein Code, der nicht funktioniert.

Bonusidee: Lass die Kinder am Ende eine kleine Sieges-Szene „spielen“: zum Beispiel, wie sie gemeinsam die böse Malifica vertreiben. Das macht den Abschluss noch dramatischer.

Druckvorlagen: digitaler Download zum Ausdrucken

Du möchtest nicht alles selbst vorbereiten? Dann hol dir meine Schnitzeljagd als PDF-Vorlage.

Glückssinger Silvester Schnitzeljagd mit Spielanleitung, Checkliste, Glücksbringerkarten, Aufgaben und Hinweiskarten, perfekt für Familien und Kinder; kreative Silvesteraktivitäten.

Was ist drin?
Ein kompletter Spielablauf mit allem, was du für die Schnitzeljagd der verschwundenen Glücksbringer brauchst:

Trage dich hier kostenlos in meinen Newsletter ein und erhalte alle Vorlagen (sofortiger Download) für die Silvester Schnitzeljagd. Zusätzlich gibt es regelmäßig erprobte Ideen für Kindergeburtstage, Spiele und kreative Familienzeit.

⬇️ HIER EINTRAGEN ⬇️

Du erhältst folgende druckbare Inhalte:

🗂️ Sammelheft (6 Seiten): Überblick & Struktur für die ganze Schnitzeljagd

🍀 5 Glücksbringer-Kärtchen

🔍 5 Hinweiskarten: zum Verstecken und Entschlüsseln

🎉 5 Aufgabenblätter: Kreuzworträtsel, Fehler-Such-Bild, Marienkäfer-Punkte, Puzzle mit Zusatzteil, Buchstaben-Kärtchen

📖 Geschichte als Vorlesekarte: Einstieg in die Schnitzeljagd mit Neujahrsstimmung

Checkliste & Anleitung: für eine einfache Vorbereitung

Möchtest du die Schnitzeljagd individuell anpassen, dann kannst du dir um 5,88€ auf Etsy auch noch den Canva Link sichern, mit dem du alle Vorlagen ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst.

Idee 3: Das lustige Silvester-Teamspiel

Eine kooperative Schnitzeljagd, bei der Teamgeist und Zusammenhalt zählen

Diese Schnitzeljagd ist mein Geheimtipp für entspannte Silvester mit Kindern. Egal ob drinnen oder draußen.

Hier geht’s nicht darum, wer der Schnellste ist. Sondern wer im Team mitdenkt, mitmacht und vor allem mitlacht.

Die Aufgaben bringen die Kinder zusammen, sorgen für Bewegung und schaffen jede Menge Erfolgserlebnisse. Perfekt, um die lange Wartezeit bis Mitternacht ganz ohne Stress zu überbrücken.

Ideal von 5 bis 10 Jahren.

Materialliste

  • 6–10 kleine Aufgabenkarten (Papier oder laminiert)
  • Optional: Luftballons zum Befüllen
  • Schatzkiste (kleine Box mit Süßem, Neujahrs-Goodies oder Mitternachts-Knabbereien)
  • Ballonpumpe (wenn viele Ballons geplant sind)

Vorbereitung

Erstelle 6–10 Aufgabenkarten mit kurzen, klaren Anweisungen. Jede Karte enthält ein kooperatives Spiel, das die Mitspieler gemeinsam lösen können. Konkrete Beispiele findest du weiter unten.

Dann steckst du die Karten in Luftballons und bläst sie auf. Oder du legst sie einfach verdeckt auf einen Stapel. Das funktioniert genauso gut.

Bunte Legosteine fliegen durch die Luft, während ein Kind in Turnschuhen auf einem Teppich steht, im Wohnzimmer mit Spielzeug.
Im zerplatzten Luftballon waren nicht nur die Karten, sondern auch Konfetti

Die Schatzkiste füllst du mit kleinen Silvester-Überraschungen: Glückskekse, Wunderkerzen, Mini-Notizblöcke, bunte Stifte, Knabbereien oder eine selbstgebastelte „Mitternachts-Urkunde“ für alle mutigen Teilnehmer.

Ablauf

Versammle zuerst alle Kinder und erkläre kurz die Spielregeln:
„Es geht heute nicht ums Gewinnen, sondern darum, dass wir als Team zusammenhalten. Ihr dürft gemeinsam entscheiden, welchen Ballon oder welche Karte ihr als Nächstes wählen möchtet. Jede Aufgabe wird so lange gespielt, bis ihr sie gemeinsam geschafft habt.“

Dann ziehen die Kinder eine Karte vom Stapel oder lassen einen Luftballon platzen. Du liest die Aufgabe vor (oder die größeren Kinder übernehmen das) und schon kann das Abenteuer losgehen.

Wenn alle Aufgaben gemeistert sind, wartet die wohlverdiente Schatzkiste auf das erfolgreiche Team.

10 kooperative Aufgaben

  • Baut gemeinsam aus Kissen oder Bechern einen Turm so hoch wie möglich.
  • Findet 5 Dinge im Raum, die alle die gleiche Farbe haben.
  • Legt euch nebeneinander auf den Boden und formt gemeinsam ein Herz mit euren Körpern.
  • Verbindet euch mit einem Seil oder Schal und bewältigt so gemeinsam einen kleinen Hindernisparcours.
  • Macht einen Scherz-Staffellauf: z. B. mit einem Kochlöffel als Staffelstab, aber nur hüpfend oder auf einem Bein.
  • Haltet einen Luftballon 30 Sekunden lang in der Luft, ohne dass er den Boden berührt.

👉 Noch mehr Vorschläge für Teamspiele:
Ich habe eine Sammlung kooperativer Spielen zusammengestellt, die ideal für Geburtstage, Silvester oder Regentage ist:
➡️ Hier geht’s zur Spielesammlung & Kartei zum Download

Extra-Tipp

Eine passende Musik-Playlist macht das Ganze noch lustiger. 

Je nach Alter der Kinder kannst du die Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mischen.

Bonusidee: Nutze das Spiel auch als Countdown bis Mitternacht! Für jede volle Stunde (ab 18 Uhr) wird eine neue Aufgabe gespielt. So vergeht die Zeit wie im Flug!

Idee 4: Spurenjäger auf Schatzsuche

Eine klassische Schatzsuche mit geheimnisvoller Schatzkarte und spannenden Sammelstationen

Diese Idee ist ein echter Klassiker, den Kinder einfach lieben.

Die kleinen Spurenjäger folgen einer selbst gezeichneten Schatzkarte und müssen unterwegs verschiedene Stationen in der richtigen Reihenfolge ablaufen.

Bilder von Mutter und Tochter beim kreativen Spiel mit Mal- und Zeichenmaterialien auf einem ruhigen, gemütlichen Wohnzimmerteppich.
Schatzkarte für die Schatzsuche

An jedem geheimnisvollen Punkt wartet ein kleiner Hinweis oder ein wichtiges Sammelteil. Nur wenn sie alles zusammengetragen haben, dürfen sie endlich den ersehnten Schatz heben.

Ideal von 6 bis 10 Jahren.

Materialliste

  • Eine selbstgemalte Schatzkarte vom Spielgelände (Wohnung, Garten etc.)
  • 5–7 Stationen (markiert durch Sticker, Ballons, Sterne, Zahlen etc.)
  • Kleine Sammelteile für jede Station (z. B. Puzzleteile, Buchstaben, Silvesterbilder)
  • Eine Schatztruhe (Kiste, Schuhschachtel o. Ä.)
  • Schätze für die Truhe (Kleinigkeiten wie Knabbereien, Glowsticks, Rätselblätter)
  • Optional: kleine Umschläge oder Döschen an den Stationen

Vorbereitung

Zeichne eine einfache, aber geheimnisvolle Karte vom Spielbereich.

Markiere darauf 5-7 spannende Stationen mit besonderen Symbolen wie Stern, Rakete, Uhr, Konfetti oder einfach mit Zahlen.

Überlege dir für jede Station ein besonderes Sammelteil, das die Kinder unbedingt mitnehmen müssen. Das kann ein Puzzle-Teil sein, ein wichtiger Buchstabe oder ein kleines Bild.

Mein Tipp: Die Teile steckst du am besten in kleine Umschläge oder platzierst sie gut sichtbar an den Stationen.

Ablauf

Die Kinder bekommen ihre geheimnisvolle Schatzkarte und starten das Abenteuer.

Sie sollen der Karte genau folgen, jede Station in der richtigen Reihenfolge ablaufen und überall etwas Wichtiges einsammeln.

Erkläre den kleinen Schatzsuchern: „Ihr folgt der geheimen Karte von Station zu Station. Der Weg ist sehr wichtig! An jeder Station gibt es etwas Besonderes einzusammeln, das wir für den finalen Schatz brauchen. Erst wenn ihr alles beisammen habt, wird die Schatzkiste gemeinsam geöffnet!“

Alle starten gemeinsam bei Punkt 1 auf der Karte.

Am letzten Punkt wartet dann endlich die ersehnte Schatzkiste. Die Truhe darf nur geöffnet werden, wenn wirklich alle Teile erfolgreich gesammelt wurden.

Kreative Vorschläge für Sammelteile:

  • Ein großes Puzzle in Einzelteilen (z. B. 6-teilig): erst zusammensetzen, dann Schatz öffnen
  • Einzelne Buchstaben, die zusammengesetzt ein Wort ergeben („FEUER“, „RAKETE“, „PARTY“)
  • Kleine Bildteile, die ein Neujahrsbild ergeben

Zusätzliche Tipps

Gestalte deine Schatzkarte im spannenden Piratenstil oder als futuristische Raketenkarte mit geheimnisvollen Symbolen.

Schatzkarte mit Orten
Das war unsere Schatzkarte für die Dino-Schnitzeljagd

Falls mehrere Kinder mitmachen: Jedes Kind darf abwechselnd die wertvolle Karte halten und das Team „führen“. Das lässt jeden einmal die Führung übernehmen.

Variante für kleinere Räume: Lass die Spurenjäger durch verschiedene Räume oder um Möbelstücke navigieren: unter dem Tisch, hinter dem Sofa oder neben der Waschmaschine. So sind sie noch länger beschäftigt.

Idee 5: Hinweisjäger starten Neujahr

Eine klassische Schnitzeljagd mit rätselhaften Hinweiszetteln und großem Finale

Die Kinder starten mit einem geheimnisvollen ersten Hinweis.

Dieser führt sie zu einem ganz bestimmten Ort. Dort wartet bereits der nächste spannende Hinweis und so weiter.

Eine Kindergruppe und eine Frau, die einen Text zu einer Schnitzeljagd im Freien im Winter lesen
Hier waren wir auf einer Outdoor-Schnitzeljagd. An jedem Punkt gab es einen Teil einer Geschichte.

Jeder Hinweis ist wie ein kleines Rätsel, das zum nächsten Ort führt. Schritt für Schritt kommen sie ihrem Ziel näher, bis am Ende endlich der Schatz wartet.

Ideal von 5 bis 10 Jahren.

Materialliste

  • 7 bis 10 vorbereitete Hinweiszettel
  • Verstecke für jeden Hinweis (z. B. Schublade, Waschbecken, Bücherregal)
  • Eine Schatztruhe
  • Kleinigkeiten für den Schatz

Vorbereitung

Überlege dir 7 bis 10 Orte in der Wohnung, die als Stationen dienen.

Schreibe für jeden Ort einen kurzen Hinweis, der zum nächsten Versteck führt.

Am letzten Ort versteckst du den Schatz.

Den ersten aufregenden Hinweis übergibst du den Kindern persönlich.

Tipp: Nutze Orte, die alle kennen, z. B. Waschbecken, Kühlschrank, unter dem Sofa, hinter dem Vorhang oder beim Lieblingsbuch.

Ablauf

Erkläre den aufgeregten Detektiven:
„Ihr müsst die Hinweise unbedingt in der richtigen Reihenfolge finden. An jedem geheimen Ort liegt ein neuer Hinweis, der euch sagt, wo das Abenteuer weitergeht. Der allerletzte Hinweis führt euch dann direkt zu eurem wohlverdienten Schatz.“

Die kleinen Hinweisjäger bekommen ihren ersten geheimnisvollen Hinweis.

Sobald sie herausgefunden haben, wohin dieser führt, machen sie sich auf die spannende Suche nach dem nächsten Hinweis.

Jeder neue Hinweis bringt sie ein großes Stück näher zum ersehnten Schatz.

Beispiele für kreative Hinweise

  • „Dort, wo du jeden Morgen Zähne zeigst“ → Badezimmer-Spiegel
  • „Dreht euch im Kreis, wo ihr tanzt ohne Schuhe“ → Wohnzimmer-Teppich
  • „Wo es immer kalt ist und manchmal lecker“ → Kühlschrank
  • „Such das Buch mit dem Drachen auf dem Cover“ → Kinderbuchregal
  • „Der nächste Hinweis ist ganz nah dran, wo du am liebsten Kuschelzeit machst“ → Bett
  • „Wenn du dir die Hände wäschst, schau mal darunter“ → Waschbeckenunterschrank
  • „Ein Hinweis versteckt sich, wo das Licht angeht, wenn du’s aufmachst“ → Kleiderschrank
  • „Wo es raschelt, wenn du etwas knusperst“ → Snackschublade oder Brotdose

Zusätzliche Tipps

Du kannst die Hinweise auch reimen oder in Rätsel verpacken, wenn ältere Kinder mitspielen.
Plane etwa 30 bis 45 Minuten Spielzeit ein. Das ist perfekt als spannende Countdown-Aktion oder nach dem gemütlichen Abendessen.

Spiele für Silvester mit Kindern: Mehr Ideen für Bewegung, Spaß und die Familie

Schnitzeljagden sind wirklich fantastisch als Silvester-Aktivität für die ganze Familie.

Aber natürlich gibt es noch jede Menge andere tolle Spielideen, mit denen du eure Silvesterparty richtig spannend gestalten kannst.

Gerade bei Grundschulkindern wirken aktive Spiele oft wahre Wunder. Sie helfen perfekt gegen die aufgestaute Energie, verhindern lästige Langeweile und machen den ganzen Abend unvergesslich.

Außerdem verfliegt die Zeit bis Mitternacht wie im Flug.

Einfache Möglichkeiten für Silvesterspiele mit Bewegung:

  • Pantomime oder Scharade mit Silvesterbegriffen (Rakete, Feuerwerk, Böller, Bleigießen, …)
  • Memory-Spiel mit Glücksbringern (selbst gebastelt)
  • Luftballon-Pingpong mit Neujahrszahlen
  • Geräusche-Raten mit Alltagsgegenständen
  • „Reise ins neue Jahr“ als Abwandlung von „Reise nach Jerusalem“
  • Löffelparcours mit Sektkorken
  • Stopptanz mit Neujahrs-Musik
  • Zielwerfen mit Luftschlangen
  • Topfschlagen mit Glücksbringern
  • Stadt-Land-Fluss in der besonderen Silvester-Edition

Aber auch ein lustiges Kartenspiel oder cooles Gesellschaftsspiel kann die Zeit bis Mitternacht verkürzen.

Noch mehr Silvester Spiele findest du hier:

Countdown-Bags: Dabei gibt es jede Stunde eine kleine Überraschung oder Aufgabe in einer eigenen Tüte.
👉 Hier geht’s zur Anleitung und zu meinen Vorlagen für Countdown Bags

10 kreative Ideen für Spiele und Aktivitäten: Ein bunter Mix aus kreativ, aktiv und gemütlich: von Wachsgießen bis zu tollen Familienspielen ist alles dabei.
👉 Silvester mit der ganzen Familie: 10 Ideen für einen großartigen Jahreswechsel

Ideen für Glücksbringer: Einfach, süß und perfekt als Geschenk oder Dekoration für Mitternacht
👉 DIY Glücksbringer mit Kindern basteln

Jahreswechsel: Spiele für Kinder, Schnitzeljagd und Familienzeit

Schnitzeljagden bringen genau das Richtige in euren Silvesterabend:
Bewegung, pure Freude und eine schöne Struktur.

Und das alles mit wirklich überschaubarem Aufwand für dich.

Sie sorgen garantiert für strahlende Kinderaugen und machen den Jahreswechsel für die ganze Familie zu etwas ganz Besonderem.

Wenn du eine meiner Schnitzeljagd-Ideen ausprobierst, schreib mir unbedingt, wie es bei euch gelaufen ist! Ich freue mich riesig auf deinen Kommentar und deine Erfahrungen.

Liebe Grüße und einen wundervollen Rutsch ins neue Jahr!


ÜBER MICH

Barbara Richter Logo rund mit Portraifoto

Hi, ich bin Barbara!

Hier blogge ich seit 2023 über erprobte Tipps für Reisen, Kindergeburtstage und Familienalltag. Alles getestet mit meinem Sohn, direkt aus unserem echten Familienleben.


💡 MEHR IDEEN GESUCHT?

Countdownbags in den verschiedenen Farben

Mehr Anregungen, Tipps und Vorlagen rund um das Thema Silvester und Weihnachten:

Sichere dir die Schnitzeljagd für Silvester um 0€.

Glückssinger Silvester Schnitzeljagd mit Spielanleitung, Checkliste, Glücksbringerkarten, Aufgaben und Hinweiskarten, perfekt für Familien und Kinder; kreative Silvesteraktivitäten.

Möchtest du die Schnitzeljagd individuell anpassen, dann kannst du dir um 5,88€ auf Etsy auch noch den Canva Link sichern, mit dem du alle Vorlagen ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst.


✏️ BESUCHE MICH AUCH AUF

ODER SCHAU GERNE IM SHOP VORBEI


MERKE DIR DEN PIN AUF DEINEM PINTEREST BOARD

Pin für Pinterest mit dem Titel: Silvester mit Kindern - Spielideen: Schnitzeljagd - Anleitung und Vorlagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert