Venedig mit Kindern entdecken: Unsere Tipps für einen gelungenen Tag

Venedig stand schon lange auf meiner Bucket List.

Diese magische Lagunenstadt, die venezianischen Gondeln, die prächtigen Paläste. Das wollte ich unbedingt einmal erleben.

Von Tirol aus ist Venedig schon eine ziemliche Anreise.

Aber da wir eine Woche im Sommer mit Kind in Kroatien im Familienhotel Valamar Tamaris (ab nächster Woche) verbracht haben, lag es perfekt auf dem Weg. So konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Also habe ich einen Zwischenstopp für eine Nacht in Venedig gebucht.

Ich zeige dir heute, wie unser Tag abgelaufen ist, inklusive coole Tipps für Venedig mit Kindern.

Außerdem verrate ich dir, wo wir übernachtet haben und was wirklich funktioniert hat. Und natürlich auch, was ich beim nächsten Mal anders machen würde.

Venedig an einem Tag: Unser Ablauf im Überblick

Ein Tagesausflug nach Venedig mit Kindern ist wunderschön. Aber auch ziemlich anstrengend.

Viele Stufen, viel Laufen und nicht alles ist wirklich kindgerecht. Gefallen hat es uns aber trotzdem sehr.

Damit du dir vorstellen kannst, wie unser Tag in Venedig mit Kind abgelaufen ist: Hier unsere Aktivitäten in Venedig in Kürze:

  • 09:30 Uhr: Ankunft Hotel A&O Mestre, Auto parken
  • 10:00 Uhr: Frühstück in der Focacceria gegenüber vom Hotel
  • 11:00 Uhr: Fahrt mit Zug nach Venezia Santa Lucia
  • 11:30 Uhr: Ticketkauf und Vaporetto 1 (1 Stunde Fahrt)
  • 12:30 Uhr: Giardini Park – erste Pause im Schatten
  • 13:00 Uhr: Markusplatz, Markusturm, Dogenpalast (von außen)
  • 14:30 Uhr: Seufzerbrücke und Libreria Acqua Alta
  • 15:30 Uhr: Spaziergang zur Rialtobrücke
  • 16:30 Uhr: Leonardo da Vinci Museum (interaktiv)
  • 18:00 Uhr: Rückfahrt nach Mestre (zu müde für San Pantalon)
  • 19:00 Uhr: Abendessen in der Pizzeria beim Hotel
Google Plan von unserer Tour in Venedig
Unsere Route in Venedig an diesem Tag

Wir sind früh losgefahren und waren auch schon um 10 Uhr beim Hotel. Aber du weißt ja, wie das mit Kindern ist. Plötzlich hatte mein Sohn noch Hunger. Bis wir tatsächlich im Zentrum von Venedig waren, war es schon 11:30 Uhr.

Beim nächsten Mal würde ich auf jeden Fall den ganzen Tag einplanen und vielleicht zweimal übernachten.

Am Vormittag wäre ein Ausflug zu einer Glasbläser-Fabrik in Murano mit Vorführung* ideal gewesen. Das hätte meinem Sohn ganz sicher mehr gefallen als das restliche Sightseeing 😅

Unterkunft in Venedig mit Kindern

Unser Ausgangspunkt war das A&O Hostel Venezia Mestre. Da ich noch einen sehr günstigen Weihnachtsgutschein hatte, konnten wir dort für nur 40€ pro Nacht ein Familienzimmer beziehen.

A&O Hostel in Venedig Mestre - unsere Unterkunft in Venedig mit Kind von außen zu sehen
Das A&O Hostel in Venedig Mestre, das auch Familienzimmer anbietet

Das Hostel liegt in Mestre, nicht direkt in der Altstadt von Venedig.

Aber zu Fuß ist man in wenigen Minuten am Bahnhof und mit dem Zug oder Bus in etwa 10 Minuten im Zentrum.

🎉 Silvester wird langweilig? Nicht bei uns!

Du suchst noch nach einer coolen Idee für Silvester? Ich hab da was für dich: Eine fertige Schnitzeljagd, die garantiert für Stimmung sorgt!

Das Beste daran: Du bekommst sie als Willkommensgeschenk um 0€, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest!

Perfekt für Familien, Freunde oder als Überraschung für die Kids.

Alles ist schon vorbereitet: Sammelheft, Glücksbringerkärtchen, 5 Aufgaben- und Hinweiskarten, eine Checkliste und eine Anleitung. Trag dich einfach ein:

Noch mehr Informationen zur Schnitzeljagd erhältst du im Beitrag: Silvester-Spiele – Schnitzeljagd und Schatzsuche

Kopf von Kind, das aus dem Zugfenster schaut und daneben die zwei Zugtickets
Im Zug von Mestre ins Zentrum

Natürlich ist es ein eher einfaches Hostel. Aber für unsere Zwecke war es perfekt.

Das Frühstück haben wir für den nächsten Tag dazu gebucht, aber es hat uns absolut nicht überzeugt. Wir wären lieber noch einmal in die Focacceria gegenüber gegangen.

Geparkt haben wir direkt beim Hotel in der Parkgarage. Das hat uns zusätzlich 20€ pro Tag gekostet. War aber super unkompliziert.

Verkehrsmittel in Venedig mit Kind

Wir sind mit dem Vaporetto (dem Wasserbus) und zu Fuß unterwegs gewesen.

Das Tagesticket für die Vaporetti kostet zwar etwas. Aber es gibt keine günstigere Alternative und so kommst du entspannt überall hin. Die Fahrt über den Canale Grande ist für Kinder sowieso ein echtes Erlebnis.

Ein Vaporette überfüllt in Venedig
Ein überfülltes Vaporetto am Canale Grande

Hier noch Tipps zu den Tickets für den Wasserbus:

Die Tickets muss man selbst entwerten (alle Tickets und bei jeder Fahrt). Also nicht erst im Zug oder Wasserbus, sondern am Bahnhof bzw. am Terminal. Sonst kann es sein, dass man Strafe zahlen muss!

Man kann bereits beim Busbahnhof in Mestre Tagestickets kaufen: Für Bus, Zug und Vaporetto zusammen. Da standen keine Menschenmassen an. 

Das wussten wir nicht, also haben wir ein Zugticket ins Zentrum gekauft. Dort sind wir dann in einer endlose Schlange für das Tagesticket gestanden. Dabei wäre der Zug schon im Tagesticket inklusive gewesen.

Das Tagesticket zahlt sich aus, sobald man mehr als zweimal in ein Vaporetto steigt.

Es gibt es keine Reduktion für Kinder über 6 Jahren.

Günstig Essen in Venezia

Das Thema Essen war eine echte positive Überraschung!

Ursprünglich dachte ich, dass Venedig sehr, sehr teuer ist. Aber wir wurden eines Besseren belehrt.

Frühstück: Gegenüber vom A&O gibt es zwei Lokale. Gefrühstückt haben wir in der Focacceria Florentina. Es war mega lecker. Hat sogar meinem Sohn geschmeckt, der nicht so der „Brotfan“ ist.

Du kannst dir aus den verschiedensten Varianten auswählen. Schau unbedingt auch die „Spezialitäten des Tages“ an. Von Fleisch über vegetarisch mit den unterschiedlichsten Soßen und Zutaten. Warm serviert und sehr groß. Die Hälfte haben wir uns eingepackt. Als Jause am Tag haben wir es dann verwendet.

2 Fociaccas die von zwei Händen gehalten werden
Leckere Focaccias aus der Focacceria Florentina in Venedig Mestre – gegenüber vom A&O Hostel

Mittagessen in Venedig: In den Nebengassen gab es Pizza Margherita um die 8€. Um den Preis bekommst du in Tirol nirgends mehr eine! An den teureren Orten kostete sie um die 14€. Es gibt sicher noch teurere Restaurants. Aber das waren die Preise, die wir gesehen haben.

Getränke: Die haben wir in einem normalen Supermarkt mitten in Venedig gekauft. In einer Seitengasse um ganz normale Supermarktpreise. 2l Wasser um 50 Cent und eine Cola mit 660ml um 1,09€.

Abendessen: Am Abend haben wir dann in der Pizzeria wieder gegenüber vom Hostel gegessen. Es war sehr lecker. Aber wie gesagt, um den gleichen Preis hätten wir auch direkt im Zentrum Venedigs essen können.

Pizza auf einem Tisch

Reiseführer für den Familienurlaub in Venedig

Wir hatten den Kinderreise-Stadtführer Venedig für dich“* von Kristina Pongracz dabei.

Reiseführer Venedig für dich am Tisch liegend mit dem Cover vorne
Kinderreiseführer Venedig für dich

Zu Hause hatten wir schon ziemlich viel gelesen. Damit konnten wir uns ein Bild machen. In Venedig selbst haben wir dann auch die Suchaufgaben aus dem Buch gemacht.

Der Reiseführer war wirklich toll: Einfach erklärt, viele interessante Fakten. Die finden auch Kinder gut. Dazu Suchaufgaben und Rätselfragen. Die waren sogar für uns Erwachsene interessant.

Mir reichen die Infos aus Kinderreiseführern ja immer völlig. Die vielen Details in normalen Reiseführern sind mir viel zu viel. Kann ich mir sowieso nicht merken.

Venedig mit Kleinkind und Kinderwagen

Venedig mit Kinderwagen oder Buggy finde ich Venedig ziemlich mühsam.

Die vielen Brücken und Stufen machen das eher unmöglich.

Zu Fuß oder mit der Babytrage ist Venedig mit kleinen Kindern definitiv die bessere Wahl.

Aber ich würde mit Kindern unter 6 Jahren Venedig nicht in Betracht ziehen. Das wäre mir zu anstrengend gewesen.

Die Stadt hat auch für Kleinkinder nicht viel zu bieten. Spielplätze haben wir keine gefunden. Nur eine kleine Schnitzeljagd nach Löwen war möglich.

Einer der vielen Löwen in Venedig als große Statue auf einem Platz
Einer. von vielen Löwen, die man in Venedig entdecken kann

Familien mit Kindern unter 6 Jahren würde ich ehe Hamburg oder Münchenoder Wien empfehlen. Da kommen alle auf ihre Kosten.

Venedig mit Kindern: Unsere Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Tipps

Nach dem meine Jungs (groß und klein 😅) satt waren, ging es um 11 endlich zum wenigen Minuten entfernten Bahnhof.

Und von dort direkt mit dem Zug direkt nach Venezia Santa Lucia. Das ist der Hauptbahnhof von Venedig Zentrum.

Canale Grande

Angekommen in Venedig mussten wir uns ja erst mal zurechtfinden.

Nach dem Ticketkauf ging es mit dem Vaporetto 1 bis zum Markusplatz.

Das Vaporetto 1 ist langsamer unterwegs als die Linie 2. Es bleibt an jeder Haltestelle stehen

Aber so konnten wir uns schon einen guten Überblick machen. Mein Sohn war fasziniert von den Palästen. Die scheinen direkt aus dem Wasser zu wachsen.

Die Fahrt dauert mindestens eine Stunde. Leider gab es keinen Sitzplatz, weil so viel los war. Am Markusplatz sind wir ausgestiegen.

Dann haben wir uns einfach treiben lassen. Das ist meiner Meinung nach die beste Art, Venedig zu entdecken.

Giardini Park

Gleich nach der Ankunft haben wir hier eine kurze Pause im Schatten eingelegt. Das war auch nötig. Die Bootsfahrt ohne Sitzplatz war schon anstrengend.

Giardini Park in Venedig Eingang
Parkeingang

Picknick essen war übrigens nicht erlaubt. Aber zum Ausruhen im Schatten war der Park perfekt.

Markusplatz mit Markusturm

Der Piazza San Marco ist natürlich ein absolutes Muss in Venedig. Dieser riesige Platz mit den prächtigen Gebäuden rundherum ist einfach beeindruckend.

Den Markusturm haben wir nur von außen bewundert. Die Warteschlange war uns zu lang. Diesmal habe ich die Tickets nicht online besorgt.

Aber schon der Anblick des riesigen Platzes war für uns alle beeindruckend.

Dogenpalast

Den Palazzo Ducale (Dogenpalast) haben wir ebenfalls nur von außen angeschaut.

Dogenpalast von außen
Dogenpalast

Für einen Tagesausflug mit Kind wäre eine ausführliche Besichtigung einfach zu viel gewesen. Aber die beeindruckende Architektur kann man auch von außen richtig gut bewundern.

Das hat für uns völlig gereicht.

Seufzerbrücke

Ein kurzer Abstecher zu dieser berühmten Brücke durfte natürlich nicht fehlen.

Die Geschichte dahinter fanden wir im Reiseführer. Auch wenn sie nicht ganz so romantisch ist, wie der Name vermuten lässt.

Seufzerbrücke mit einer Gondel darunter
Seufzerbrücke

Dann sind wir durch die Gassen und kleinen Brücken zu Fuß weiter zu einer ganz besonderen Buchhandlung spaziert.

Dabei kommt man auch bei einigen Plötzen vorbei, die auch im Buch beschrieben sind.

Liberia Acqua Alta

Die Libreria Acqua Alta ist wirklich ein echter Geheimtipp. Eine verrückte Buchhandlung, in der Bücher in Gondeln und Badewannen gelagert werden.

Wir waren davon allerdings nicht so überzeugt. Es war ein Weg mit Massen an Menschen. Die haben einen durchgeschoben – eine Spur hin, eine zurück. Wir haben nur eine Katze kurz gesichtet. Auch sonst war es eher nicht so toll, wie erwartet.

Liberia Aqua Alta in Venedig von innen mit der Gondel voll Bücher
Buchhandlung von innen

Die Treppe aus alten Büchern im Hinterhof ist leider auch schon sehr verkommen und kein so tolles Fotomotiv mehr.

Von hier ist es nur mehr ein kurzer Weg zur bekanntesten Brücke in Venedig:

Rialto Brücke

Von der Rialtobrücke hat man einen fantastischen Blick über den Canal Grande.

Rialotbrücke von vorne vom Wasser aus
Rialto-Brücke vom Wasser aus

Die vielen Boote fahren darunter durch. Das fasziniert Kinder total.

Das war definitiv eines unserer Highlights und wir haben dort einige Zeit gestanden um alles zu beobachten.

Fahrt mit der Gondel über den Kanal

Bei einer typischen Gondelfahrt wirst du 35 Minuten durch den Canal Grande geschippert. Du zahlst aber 110€. Das war uns für einen Tagesausflug zu viel.

Wenn es dir genauso geht, kann ich dir das Traghetto empfehlen.

Traghetto Station in Dogana mit dem grünen Schild
Traghetto-Station

Das sind größere Gondeln, die Passagiere für nur 2€ pro Person von einer Seite des Kanals zur anderen bringen. Wie ein öffentliches Verkehrsmittel.

Ein Traghetto in Venedig wie es über den Canal Grande fährt
Traghetto bei der Überfahrt

Du schipperst dann halt quer über den Canal. Aber das Gondelgefühl kommt trotzdem auf.

Leonardo da Vinci Museum mit interaktiven Stationen

Danach haben wir noch das Leonardo da Vinci Museum* besucht. Achtung, es gibt zwei davon Museen in Venedig, die über Leonardo da Vinci gehen!

Kind, wie es in das Museum Leonardo da Vinci geht vor dem Eingang
Eingang zum interaktiven Museum

Das Leonardo da Vinci Museum ist klein, aber fein und perfekt für Kinder. Alle Erfindungen können ausprobiert werden. Das war genial! Mein Sohn war begeistert von den Flugmaschinen und mechanischen Geräten und wir haben gebaut und getestet.

Kind, wie es im Museum Leonardo da Vinci in Venedig Sachen ausprobiert
Museum Leonardo da Vinci

Wir haben einen tollen Überblick bekommen, was Leonardo in seinem Leben außer der Mona Lisa noch so alles erfunden, gemalt und geschaffen hat. Sehr beeindruckend, denn ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wie vielfältig er war.

Der Eintritt ist moderat und das Museum liegt zentral. Ideal, wenn die Füße müde werden.

San Pantalon

Das haben wir leider nicht mehr geschafft. Mein Sohn hat gestreikt und ehrlich gesagt, ich auch. Nach einem ganzen Tag Laufen waren wir einfach platt.

Um 19 Uhr waren wir zurück in Mestre. Dann sind wir noch schön essen gegangen.

Unser Tagesausflug nach Venedig

Venedig mit Kindern an einem Tag ist definitiv machbar. Aber auch ziemlich anstrengend.

Die ganze Stadt ist faszinierend. Sie bietet so unglaublich viele Eindrücke. Mein Sohn war völlig begeistert von dieser Wasserwelt. Und von den vielen Brücken.

Wichtig ist, nicht zu viel zu planen. Bau immer wieder Pausen ein. Die langen Gehwege und die vielen Menschen können wirklich ermüdend sein. Aber die Erlebnisse und die gemeinsamen Entdeckungen waren jeden Schritt wert!

Mein Fazit: Einmal war es wunderschön zu erleben. Aber noch einmal bräuchte ich es ehrlich gesagt nicht. Nur der Karneval von Venedig würde mich noch interessieren.

Für Kinder ist es nicht die allerkinderfreundlichste Destination. Viele Stufen, viel Laufen und wenig wirklich kindgerechte Aktivitäten. Aber die Eindrücke und Erinnerungen sind unbezahlbar.

Warst du schon einmal in Venedig mit Kindern? Wie hat es euch gefallen? Schreib mir deine Tipps für Venedig mit der Familie in die Kommentare! Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Wenn du dich auch für einen anderen Städtetrip mit Kindern interessierst, dann schau dir doch meinen Beitrag über „Städtereisen mit Kindern in Europa“ an. Da sind Inspirationen für kleine wie auch große Städte dabei.

Liebe Grüße


ÜBER MICH

Barbara Richter Logo rund mit Portraifoto

Hi, ich bin Barbara!

Hier blogge ich seit 2023 über erprobte Tipps für Reisen, Kindergeburtstage und Familienalltag. Alles getestet mit meinem Sohn, direkt aus unserem echten Familienleben.


💡 MEHR IDEEN GESUCHT?

Sichere dir den Algarve-Entdecker-Pass für Kinder um 0€.

Beitragsbild mit dem Titel "Städtetrips mit Kindern" - Unsere Tipps für Europa. Mit der Europäischen Landkarte im Hintergrund

Hol dir Anregungen für noch mehr Reiseideen in meinem Beitrag


✏️ BESUCHE MICH AUCH AUF

ODER SCHAU IM SHOP VORBEI


MERKE DIR DEN PIN AUF DEINEM PINTEREST BOARD

Pin für Pinterest mit einem Kind mit einer Maske auf, einer Bücherei und einer Wand mit Masken und dem Titel: Venedig mit Kindern an nur einem Tag

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert