Gastbeitrag: Erste Hilfe bei Kindern – Warnzeichen eines Notfalls

Was machst du, wenn dein Kind plötzlich einen Notfall hat?

Eine Verbrennung, eine Bewusstlosigkeit?

Theresa Martin ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Erste-Hilfe-Expertin und Mutter. Sie weiß, wie wichtig es ist, als Elternteil in kritischen Momenten ruhig und sicher zu handeln.

Ich selbst habe mich oft gefragt, ob ich in einer Notfallsituation alles richtig machen würde. Dieses Wissen gibt Sicherheit. 

Genau deshalb finde ich Theresas Arbeit so wertvoll. Ihre Tipps und ihr Online-Kurs sind eine echte Hilfe für Eltern, die vorbereitet sein möchten.

In diesem Gastbeitrag zeigt dir Theresa die wichtigsten Warnzeichen für ernste Kindernotfälle. Du erfährst, wie du sie erkennst und welche ersten Maßnahmen du ergreifen kannst.

Nimm dir die Zeit, den Beitrag zu lesen – diese Infos können deinem Kind im Ernstfall das Leben retten!

Als MamaBlog-Leser:in sicherst du dir 15 % Rabatt auf die Online-Kurse* – gib dafür einfach den Code „mama-blog15″ bei der Bestellung ein!

Theresia Martin von Helpplus als Porträt
Theresia Martin von Helpplus

Wie erkenne ich die Warnzeichen eines ernsten Notfalls?

Als Elternteil ist es eine der größten Ängste, dass das eigene Kind plötzlich schwer krank wird oder einen Unfall erleidet. Doch wie erkennst du, ob es sich um einen ernsten Notfall handelt? Es gibt bestimmte Warnzeichen, die dir helfen können, die Situation richtig einzuschätzen und schnell zu handeln.

Die wichtigsten Warnzeichen bei Säuglingen und Kindern

 Kinder, besonders Säuglinge und Kleinkinder, reagieren in Notfallsituationen oft empfindlicher als Erwachsene. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen und die folgenden Warnzeichen zu kennen.

1. Probleme bei der Atmung beim Kind

  • Dein Kind hat Mühe zu atmen, atmet ungewöhnlich schnell oder langsam, oder es gibt pfeifende oder röchelnde Atemgeräusche.
  • Die Lippen oder das Gesicht deines Kindes verfärben sich bläulich. 

2. Bewusstseinsstörungen und Bewusstlosigkeit

  • Dein Kind ist ungewöhnlich schläfrig, schwer weckbar oder verliert das Bewusstsein. 
  • Es reagiert nicht auf Ansprache oder Berührung.
  • In solchen Fällen kann die stabile Seitenlage helfen, die Atmung zu sichern, bis professionelle Hilfe eintrifft.

3. Anzeichen eines Schocks

  • Kalte, blasse oder feuchte Haut.
  • Dein Kind wirkt schwach, verwirrt oder hat einen schnellen, schwachen Puls.

4. Starke Schmerzen oder ungewöhnliches Verhalten

  • Dein Kind klagt über extreme Schmerzen, hält sich den Bauch, den Kopf oder eine andere Körperstelle und wirkt dabei sehr unruhig. 
  • Es zeigt plötzliches, ungewöhnliches Verhalten wie Krämpfe oder unkontrollierte Bewegungen.

5. Fieber und Ausschlag

  • Hohes Fieber (über 39 °C) in Kombination mit einem fleckigen, nicht wegdrückbaren Ausschlag kann ein Hinweis auf eine schwere Infektion wie eine Meningitis sein.

6. Vergiftungen oder Verschlucken eines Fremdkörpers

  • Dein Kind hat eine giftige Substanz eingenommen oder einen Fremdkörper verschluckt, der die Atemwege blockiert.

7. Starke Blutungen oder Verletzungen

  • Unstillbare Blutungen oder sichtbare Knochenbrüche erfordern Sofortmaßnahmen.

8. Verbrennungen

  •  Bei großflächigen oder tiefen Verbrennungen, besonders im Gesicht, an den Händen oder in der Nähe der Atemwege, solltest du sofort den Notruf (112) wählen. 
  • Kühl die betroffene Stelle vorsichtig mit handwarmem Wasser, aber vermeide es, Eis oder fettige Salben aufzutragen.

Wie kann ich erste Hilfe bei Kindern leisten?

Wenn eines dieser Warnzeichen auftritt, zögere nicht, den Notruf (112) zu wählen. 

Es ist besser, einmal zu viel als einmal zu wenig Hilfe zu rufen. 

Während du auf professionelle Unterstützung wartest, kannst du oft schon wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen:

  • Bringe dein Kind bei Bewusstlosigkeit in die stabile Seitenlage, um die Atmung des Kindes zu sichern.
  • Falls dein Kind nicht mehr atmet, beginne sofort mit der Wiederbelebung: Führe die Herzdruckmassage durch und kombiniere sie mit Beatmungen, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Bist du vorbereitet?

Weißt du, was du in solchen Situationen tun musst? Viele Eltern fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, in einer Notfallsituation richtig zu reagieren. 

Deshalb haben wir den Online-Kurs “Erste Hilfe am Kind & am Baby” *entwickelt, der dir alle wichtigen Kenntnisse vermittelt – flexibel, bequem und auf den Punkt.

Sicherheit für die ganze Familie

Im Notfall zählt jede Sekunde und schnelle Hilfe. Bereite dich jetzt vor und sorge dafür, dass du im Ernstfall weißt, was zu tun ist. Mit unserem Online-Kurs bist du für jede Situation gerüstet – für die Sicherheit deines Kindes und die deiner Familie.

Obwohl viele Hebammen und medizinische Fachkräfte – ebenso wie ich – der Meinung sind, dass Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von großer Bedeutung sind, gibt es bis heute leider keine gesetzlichen Regelungen wie bei den Kursen für den Führerschein oder in Unternehmen als Ersthelfer.

Banner mit dem titel vom Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe am Kind & Baby: der Online-Kurs

Mit unserem Kurs kannst du:

  • Lernen, wie du Atemnot erkennst und was du tun musst, wenn dein Kind aufhört zu atmen.
  • Den Umgang mit Vergiftungen, allergischen Reaktionen und anderen Notfallsituationen trainieren.
  • Wichtige Maßnahmen ergreifen, bis professionelle Hilfe eintrifft.
  • Und viele weitere Informationen zur ersten Hilfe, über Krankheitsbilder, Prävention, Notruf und Vitalzeichen u. v. m.

Du kannst den Kurs jederzeit und überall abrufen – auf deinem Handy, Laptop oder Fernseher. 

Praxisnahe Anleitungen und Fallbeispiele machen es einfach, das Gelernte zu verinnerlichen und in einer Stresssituation ruhig zu bleiben.

Liebe Grüße

Theresa

Über Theresia Martin und die Erste-Hilfe Schule Helpplus

Wer bin ich?

Mein Name ist Theresa Martin, und ich bin seit 2011 examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin.

In über 14 Jahren Berufserfahrung habe ich mein Wissen stetig gefestigt und erweitert.

2022 habe ich die Erste-Hilfe Schule HELPLUS gegründet und mich selbstständig gemacht, um Erste-Hilfe-Kurse anzubieten, die nicht nur informieren, sondern auch das Vertrauen und die Sicherheit der Teilnehmenden stärken.

Was mache ich?

Ich bin zertifizierte Lehrkraft für Erste Hilfe und habe mich auf die Erste Hilfe am Kind spezialisiert, um Eltern und Großeltern auf die wichtigsten und alltäglich möglichen Notfälle im Kleinkindalter vorzubereiten.

Als Mutter eines kleinen Sohnes weiß ich, wie wichtig es ist, in kritischen Momenten ruhig und sicher handeln zu können.

Meine Mission ist klar: Ich möchte, dass alle Eltern wissen, wie sie in Notfällen bei Kindern richtig reagieren.

Was biete ich an?

Meine Präsenzkurse finden derzeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und auf Mallorca statt.

Außerdem habe ich eine Online-Plattform entwickelt, um mein Wissen bundesweit und darüber hinaus zugänglich zu machen. Damit bringe ich den klassischen Präsenzkurs direkt in die Wohnzimmer der Eltern – flexibel, ortsunabhängig und jederzeit verfügbar.

Bericht über meine Arbeit

Zeitungsbericht über die Arbeit von Theresia

Hier kannst du mich finden

Instagram: https://www.instagram.com/
Facebook: https://www.facebook.com/

PS: Du findest in diesem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert