Harry Potter Kindergeburtstag: DIY Ideen und Tipps zur Mottoparty

Steht bei dir ein magischer Kindergeburtstag an?

Wenn dein Kind einer der großen Harry Potter Fans ist, dann findest du hier jede Menge kreative Ideen für eine unvergessliche Mottoparty.

Mein Sohn hat sich zu seinem 10. Geburtstag eine echte Hogwarts-Feier mit Zauberstäben, Zauberer-Spielen und magischen Snacks gewünscht. Ich zeige dir, welche Spiele, Deko und DIY-Ideen richtig gut ankamen.

Am Ende gibt’s noch meine praktische Checkliste für deine eigene Zauberparty.

Planung der Harry Potter Party

Bevor die große Zauberparty starten konnte, mussten wir erst einige Fragen klären: Wie sieht die Deko aus? Welche Spiele passen zum Motto? Und was kommt auf den Tisch?

Wenn auch dein Kind ein Fan von Ravenclaw, Slytherin, Hufflepuff oder Gryffindor ist, findest du hier richtig tolle Ideen zum Harry Potter Geburtstag.

Viel Spaß beim Stöbern und Planen.

DIY Einladungen: Alraune im Topf

Nach ausgiebiger Ideensuche haben wir uns für einen Einladungsbrief der Schule für Zauberei und eine magische Alraune entschieden.

Den Einladungstext habe ich auf besonderem Briefpapier ausgedruckt, sorgfältig gefaltet und mit Siegel und einem Hogwarts-Stempel* verschlossen. So entstand ein echter Brief aus der Zauberwelt. Er wurde direkt „per Eulenpost“ zugestellt, was die weiße Feder bewies. 

Material für die Einladungsbriefe für den Harry Potter Geburtstag mit Federn, Siegelwachs, Siegel von Hogwarts und Briefpapier
Die Einladungsbriefe zum Zaubergeburtstag

Dazu haben wir Alraunen aus selbsttrocknendem Ton geformt, die besonders gut ankamen.

Mit Gesichtern, Wurzeln aus Pfeifenputzern und Pflanzenteilen auf dem Kopf wurde sie in einen kleinen Tontopf gesetzt. Die Töpfe haben wir mit Moos und kleinen Steine dekoriert. So sah sie aus wie frisch aus dem Gewächshaus von Professor Sprout.

Material für die Alraunen als besondere Einladung zum Zauberer-Geburtstag
Material für die Alraunen

Wenn du wissen möchtest, wie wir das alles Schritt für Schritt gebastelt haben, findest du

  • eine Materialliste,
  • eine ausführliche Anleitung,
  • den Einladungstext
  • kostenlose Druckvorlagen als PDF und
  • viele Tipps zur Gestaltung

in diesem Beitrag: Einladungen zum Harry Potter Geburtstag basteln

Unter jeder Alraune war übrigens noch eine Überraschung versteckt.

fertige Einladungen mit dem Brief und der Alraune im Zellophanpapier mit Namensschild
fertige Einladungen mit Alraune und Brief

Spiele ohne Verlierer – Spaß für jede Kinderparty

Kartei mit 21 kooperativen Spielen für die Kinderparty: es ist das Deckblatt in einem Computer sichtbar und einige Beispiele von Karteikarten rundherum zu sehen

Hol dir die Kartei mit 21 Spielen für Spielspaß ohne Stress!

Die DIY Einladung war aufwändig, aber sie hat sich mehr als gelohnt. Mein Sohn und ich hatten sehr viel Spaß beim Basteln.

👉 Hier geht’s zur Bastelanleitung der Alraunen mit Druckvorlage

Fingerabdruck Leinwand: Zauberschüler

Bei jeder Geburtstagsparty malen mein Sohn und ich gemeinsam eine Leinwand, auf der sein Hand- oder Fußabdruck das Thema verkörpern soll. 

Während der Party hinterlassen alle Gäste ihre Fingerabdrücke und Namen auf der Leinwand. 

Ich verwende dazu einen Keilrahmen in der Größe 24×30 cm*, Acrylfarben und Acrylstifte*. Die jeweilige Geburtstagszahl kleben wir mit farbigen Wattekugeln* auf.

Da mein Sohn das Haus Gryffindor am liebsten mag, entstand diese Idee zum Geburtstag:

Fingerabdruck Bild mit Harry Potter
Fingerabdruck-Bild zum Thema Harry Potter

Das ist immer eine schöne Erinnerung an diesen speziellen Geburtstag. Inzwischen hat er eine ganze Galerie im Zimmer hängen. 

Galerie aller Fingerabdruck Bilder zu den Motto Geburtstagen an der Kinderzimmerwand
Galerie von den Fingerabdruck-Bildern aus vergangenen Geburtstagen

👉Hier gibt es noch weiteren Ideen für Motto-Leinwände: Kindergeburtstags-Fingerabdruck-Leinwänden.

Harry Potter Deko für den Partytisch

Teller, Servietten und Becher* kaufe ich immer dem Motto entsprechend. Diese kann man aber natürlich auch selbst basteln. Man findet dazu einige Anregungen im Internet. Mein Sohn mag da aber lieber die gekaufte Variante.

Tischdeko vom Harry Potter Party mit Tellern, einem Gryffindor Schal und Mitgebseltüten
Tischdeko

Für die Wasserflaschen haben wir wieder Namens-Etiketten gestaltet, damit sie nicht verwechselt werden konnten. Diesmal im Hogwarts-Stil als Wahrheitstrank.

Wasserflaschen mit einer Banderole auf der Wahrheitstrank und der name des Gastkindes steht
Wahrheitstrank-Flaschen

Wenn du Canva kennst, kannst du dir hier die Canva Vorlagen der Banderolen abändern. 

Falls dir Canva nichts sagt, kannst du dir meinen Beitrag „Canva für Anfänger“ anschauen.

Als Tischdeko habe ich goldenes Konfetti mit der Zahl 10 und schwarze Servietten bestellt, Luftballon Deko ebenfalls in den Farben gold und schwarz, habe ich auch aufgehängt.

Den Eingang zu unserer Wohnung hatte ich als Party Deko mit einem Vorhang für Gleis 9 3/4 verkleidet. So waren die Gästekinder beim Hindurchgehen gleich im Hogwarts Feeling.

Kinder vor der Eingangstüre mit dem Vorhang von Gleis 9 3/4

Zauberstäbe basteln für Hogwarts Schüler

Bei uns gehört zu jeder Party eine kreative Bastelaktion. Das ist eine Erinnerung zum Mitnehmen, die mehr ist als nur ein Sackerl (Tüte) voller Süßes.

Dieses Mal haben wir gemeinsam Zauberstäbe inklusive personalisierter Aufbewahrungsbox gebastelt.

Zauberstäbe auf einer Schüssel zum Trocknen

Sie waren nicht nur schön anzusehen, sondern kamen später auch bei der großen Zauberprüfung zum Einsatz: inklusive Zauberspruch natürlich.

Du möchtest die Bastelaktion nachmachen?

Im separaten Beitrag „Zauberstab basteln“ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus Essstäbchen mit den Kindern Zauberstäbe gestaltest. Eine Vorlage für die Schablone für die Geschenkbox ist auch dabei.

👉 Hier gehts zur Anleitung der Zauberstäbe mit der Zauberstabbox

Schnitzeljagd Idee: „Die Aufnahmeprüfung für Zauberschüler-Anwärter“

Das absolute Highlight unserer Zauber-Party war die magische Aufnahmeprüfung für Zauberschüler-Anwärter. Das ist eine ganz besondere Art der Schnitzeljagd, die alle Kinder restlos begeistert hat.

Statt einer klassischen Schatzsuche durften die Kinder eine Aufnahmeprüfung an einer geheimnisvollen Zauberschule ablegen. Jedes Kind bekam ein eigenes Prüfungsbuch mit acht spannenden Aufgaben aus verschiedenen „Zauberschul-Fächern“.

Prüfungsbücher für die Schnitzeljagd zum Zauberer Geburtstag die am Kasten stehen und daneben ist die Einladung
Prüfungsbücher für die Aufnahmeprüfung

Das Besondere daran: Die Kinder haben als Team gemeinsam (nicht gegeneinander) gespielt. Für jede gelöste Aufgabe sammelten sie Punkte. Und nur wenn alle zusammen genug Punkte erreichten, war die Aufnahme geschafft.

Du kannst diese Schnitzeljagd unabhängig vom Motto ganz flexibel in jede Zauberer- oder Magie-Party integrieren. Das Konzept ist frei erfunden und steht in keinem Zusammenhang mit bekannten Film- oder Buchfiguren. Dafür bietet es ein eigenständiges, fantasievolles Abenteuer voller Magie und Teamgeist.

Die 8 magischen Prüfungen im Überblick

  • Prüfung 1: Der verlorene Goldflügler: eine spannende Suchaufgabe mit 5-Minuten-Zeitlimit
  • Prüfung 2: Prophezeiungen entschlüsseln: kreative Wortspiele mit Buchstaben aus Wahrsageschüsseln
  • Prüfung 3: Zauberbohnen-Geschmackstest: Mutprobe mit verbundenen Augen und überraschenden Geschmäckern
  • Prüfung 4: Besen-Flug: ein Geschicklichkeitsspiel mit selbstgefalteten Papierfliegern als Besen
  • Prüfung 5: Zaubersprüche erfinden: eigene Zaubersprüche erfinden und mit dem eigenen Zauberstab vorführen
  • Prüfung 6: Nachtwandler-Karte vervollständigen: geheimnisvolle Schnitzeljagd durchs ganze Haus
  • Prüfung 7: Zaubertränke: Rätsel lösen und gemeinsam den „Trank der schimmernden Verwandlung“ herstellen
  • Prüfung 8: Seelenwächter besiegen: Action-Finale mit Wasserpistolen gegen schwarze Luftballons
Kinder sitzen am Boden und füllen die Prüfungsbücher mit bunten Kärtchen aus
Aufgabe 6 – Plan vervollständigen

Vor jeder Prüfung habe ich den Kindern einen dazugehörigen Professoren-Brief vorgelesen. Sie waren dramatisch und geheimnisvoll. Das hat sofort für die richtige Stimmung gesorgt, und die Kinder waren komplett in ihrer Rolle als Zauberschüler versunken.

Der aufregendste Moment kam zum Schluss: das Punkte-Zusammenzählen. Als ich verkündete, dass sie mit 640 erreichten Punkten bestanden hatten, war der Jubel groß.

Zur Belohnung gab’s für jedes Kind eine persönliche Urkunde und einen kleinen „Zeitumwandler“* als Andenken.

Wenn du diese magische Aufnahmeprüfung auch bei deiner Feier machen möchtest, findest du in meinem Extrabeitrag die komplette Anleitung

  • inklusive aller Spielideen,
  • Vorlagen für das Prüfungsbuch und
  • praktischer Tipps.

👉 Hier geht’s zur Schnitzeljagd Party Idee für den Zauberer Geburtstag

Harry Potter Party Spiele für Kinder und Erwachsene

Bei uns wird der Geburtstag immer doppelt gefeiert: einmal mit der Familie, einmal mit den Kinderfreunden.

Auch beim Familiengeburtstag darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Also überlege ich mir jedes Jahr ein paar einfache, aber lustige Spiele. Diese passe ich auf das jeweilige Motto an. Diesmal waren sie natürlich ganz im Zeichen der Harry Potter Party gemacht.

Zauberhaftes Schoko-Essen

Das klassische Schoko-Essen kennt vermutlich jeder. Aber wir haben es in die Zauberwelt verlegt.

Mein Sohn hat sich für das Spiel extra nochmal in seine Faschingsverkleidung geworfen: Zauberumhang, Gryffindor-Schal, Brille, Zauberhut und als zusätzliches Handicap gab’s dicke Handschuhe obendrauf.

So wurde das Würfeln, Schneiden und Essen der Schokolade zu einer echten Herausforderung.

Ich ziehe gerade die Faschingskostüm von Harry Potter an
Hier befinde ich mich gerade mitten im Umziehstress. Leider habe ich da keine Schokolade abbekommen, weil der nächsten bereits eine 6 gewürfelt hatte, bevor ich beginnen konnte.

So funktioniert`s:

  • In die Mitte kommt eine Tafel Schokolade (in Papier eingewickelt, idealerweise mit Geschenkband zugebunden).
  • Reihum wird gewürfelt. Wer eine 6 würfelt, darf sich blitzschnell umziehen (Zauberkluft anziehen) und mit Messer und Gabel versuchen, die Schokolade auszupacken und zu essen.
  • In der Zeit wird weitergewürfelt. Fällt wieder eine 6, muss der Zauberer wechseln.

Lacher sind garantiert, vor allem, wenn man versucht, mit Handschuhen und Hexenhut zu schneiden.

Topfklopfen als Zauber-Edition

Topfklopfen kennst du sicher. Das Spiel wurde einfach abgewandelt, mit Zauberstab statt Kochlöffel gespielt. Außerdem hat sich unter einem der Töpfe ein Schnatz (in Form einer Ferrero Rocher mit Flügel) versteckt.

So geht`s:

Einer bekommt die Augen verbunden und versucht, durch Klopfen mit dem Stab herauszufinden, wo sich der Schnatz versteckt. Die anderen geben wie gewohnt heiße und kalte Hinweise. Wer den Topf findet, darf die essbare Flugkugel aufessen.

Blitznarbe kleben

Das ist unsere Harry-Potter-Version von „Eselsschwanz anstecken“.

Ich habe ein A3-Bild von Harry gemalt und aus Moosgummi mehrere kleine Blitze ausgeschnitten. Eine einfache Anleitung zum Malen findest du hier.

So wird gespielt:

Jeder Mitspieler bekommt einen Blitz. Dann werden die Augen verbunden, dreimal im Uhrzeigersinn gedreht und los geht’s.
Wer schafft es, die Blitznarbe am genauesten an die Stirn von Harry zu kleben?

Großer Spaß für Klein und Groß und am Ende gab es eine kleine Belohnung für den Zielsichersten.

Essen für den Harry-Potter-Geburtstag

Was wäre eine magische Party ohne passendes Essen?

Deshalb gab es bei unserem Harry-Potter-Geburtstag nicht nur Wahrheitstrank und Schokofrösche, sondern auch einen magischen Zahlenkuchen, Muffins mit goldenen Schnätzen und viele kleine Leckereien am Motto-Buffet.

Vielleicht ist ja etwas für deine Party dabei.

Torte als Eule

Diese Torte gab es zur Kinderparty und wurde von meiner Schwester gebacken. Sie ist schlicht im Inneren, aber richtig hübsch verziert. 

Torte als Eule Hedwig verziert
Hedwig Torte

Sie besteht aus Rührteig und wurde mit einer Vanillebuttercreme überzogen. Die Creme ist in weiß eingefärbt und aufgespritzt.

Ein paar Details sind aus Fondant geformt und angebracht.

Zahlenkuchen als sprechender Hut und Hedwig

Zahlenkuchen sind bei uns ein Klassiker. Auch dieses Jahr durfte er nicht fehlen.

Er wird immer nach dem Lieblingsrezept meines Sohnes gebacken: Puddingkuchen mit Schokoglasur. Diesen schneide ich in die entsprechenden Formen und dekoriere mit der einfachen Buttercreme in der gewünschten Farbe.

Für den Familiengeburtstag habe ich zum 10. Geburtstag natürlich die Zahl 10 gebacken. Die 1 wurde mit brauner Buttercreme zum Hut, die 0 mit weißer Creme zur Eule Hedwig.

Zahlenkuchen mit den Ziffern 1 und 0
Zahlenkuchen zum Motto Harry Potter

Sachertorte als Quidditch Feld

Für den Geburtstag mit den Kindern wollte ich eine Alternative zur Buttercreme, da das nicht jedes Kind mag. Also gab es zusätzlich eine Sachertorte, die ich als Quidditch-Feld dekoriert habe. 

Sachertorte als Quidditch Feld verziert
Sachertorte als Quidditch-Feld

Muffins mit goldenem Schnatz

Für die Schulparty habe ich Muffins gebacken. Sie waren unkompliziert, aber mit Wow-Effekt.

Die Basis war ein einfacher Rührteig, getoppt mit dunkler Kuvertüre. Obendrauf kam ein Ferrero Rocher, dem wir Flügel aus Papier* angeklebt haben – fertig war der kleine goldene Schnatz.

Muffin mit einem goldenen Schnatz und 3 Pfeifenputzer-Ringen
Muffin mit goldenem Schnatz mit Flügeln als Deko

Ein Muffin bekam sogar Quidditch-Ringe. Diese habe ich aus drei Pfeifenputzern gebastelt.

Alraunen Pizza zum Abendessen

Zum Abschluss der Party gab es noch ein Highlight: die Kinder konnten ihre eigene Pizza gestalten.

Jedes Kind bekam ein Stück Pizzateig und aus den Zutaten entstand eine richtig kreative Mischung.

Ein Kind hat sogar eine Pizza in Form einer Alraune gemacht.

Pizza als Alraune geformt - einmal umgebacken, einmal gebacken
So sah die Alraunen-Pizza eines Partygastes aus

Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und das Beste: es hat allen geschmeckt.

Das Rezept für den Pizzateig kannst du dir hier holen.

Hogwarts-Buffet: Obst, Gemüse & Knabberzeug mit Zauberkraft

Was auf keiner Party fehlen darf: ein buntes Buffet.

Buffet zum Harry Potter Geburtstag in der Küche aufgestellt
unser Buffet zum Motto Harry Potter

Neben Torte & Co gab’s bei uns auch gesunde Snacks.

Obstteller: Ich habe mit Melone, Weintrauben und Erdbeeren den Kopf von Harry Potter gelegt.

Harry Potter als Obstplatte dekoriert
Obstplatte zur Mottoparty

Knabbereien: alles mit passenden Namensschildchen:

  • ChocFrogs: Gummifrösche mit Schokoglasur
  • Griffin`Grapes: M&Ms in bunten Farben
  • Raven`Claws: krallenförmiges Knabbergebäck
  • SlytherSnakes: saure Gummischlangen
  • Huffle`Puffs: bunte Puffreisbällchen
  • Dragon Tongues: (geplant: getrocknete Mango – aber ich hab’s beim Einkaufen vergessen → Schokosticks gingen auch)
Knabber-Buffet mit 6 gefüllten Gläsern und den Beschriftungskärtchen
Knabber-Buffet

👉 Hier kannst du dir die Beschriftungskärtchen für deine Party downloaden

Ablauf vom Harry Potter Geburtstag

Hier findest du den genauen Ablauf unserer Geburtstagsfeier mit allen Programmpunkten und einer Checkliste, die dir die Planung erleichtert.

👉 Hier gehts zur Checkliste

1. Ankunft in der Zauberschule

Vor dem Eintritt in die Zauberwelt haben sich die Kinder vor der Harry-Potter-Leinwand versammelt. Darauf hat jeder seinen Fingerabdruck mit Namen hinterlassen.

Kinder stehen an einem Tisch und schreiben ihren Namen auf das Fingerabdruckbild
Verewigen auf dem Fingerabdruck-Bild

Danach ging’s durch die Mauer bei Gleis 9 ¾, hinein in den „Hogwarts-Express“ – unseren dekorierten Partyraum.
Der Eintritt war natürlich nur mit dem Zugticket aus der Einladung erlaubt.

Kinder stehen vor einer Tür, die mit einem Vorhang mit einer Wand und der Aufschrift 9 3/4 verhängt ist
Eingang durch die Wand zu Gleis 9 3/4

Die Geschenke kamen auf einen eigenen Geschenke-Tisch und wurden später gemeinsam ausgepackt.

Da das Wetter an diesem Tag sehr wechselhaft war, sind wir immer wieder von drinnen nach draußen und wieder zurück gewechselt.

2. Zauberstab und Zauber-Schachtel gestalten

Bevor es mit den Prüfungen losging, brauchten alle Kinder ihren eigenen Stab.

Wir haben aus Holzstäben, Heißkleber und Farbe ganz individuelle Zauberstäbe gestaltet. Danach bekam jeder seine persönliche Zauberschachtel dazu.

Plane dafür etwa 1 Stunde ein, so habt ihr genug Zeit.

Zauberstab basteln als DIy am Kindergeburtstag zum Motto Harry Potter
Zauberstab anmalen

3. Kuchen essen mit Geburtstagslied

Jetzt wurde es süß und feierlich.
Die Torte kam auf den Tisch, die Kerzen wurden angezündet und alle haben für das Geburtstagskind gesungen.
Danach durfte jeder ein Stück von einem der magischen Kuchen probieren.

4. Geschenke auspacken mit dem Auswahl-Hut

Das Geschenke-Auspacken wurde diesmal vom Hogwarts-Hut begleitet:

Ich habe die Namen aller Kinder auf Zettel geschrieben und mit Doppelklebeband in den Hut geklebt.
Mein Sohn hat ihn aufgesetzt und einen Namen gezogen. Das passende Kind übergab dann sein Geschenk.

Magisch, spannend und ganz ohne Streit um die Reihenfolge.

Zauberhut von innen mit Kärtchen auf denen Namen stehen
Zauberhut von innen mit den Namenskärtchen

5. Aufnahmeprüfung in der Zauber- und Hexenschule

Dann kam das Highlight, die Aufnahmeprüfung in die Schule für Hexerei und Zauberei. Am Ende wurden alle Kinder feierlich zu Zauberschülern ernannt.

Plane für diesen Programmpunkt etwa 2 Stunden.

Stundenplan der Aufnahmeprüfung
Stundenplan zur Prüfung

6. Pinata „Sprechender Hut“

Was wäre ein Kindergeburtstag ohne Piñata?

Bei uns durfte die Pinata in Form des Hogwarts-Hut* nur mit Süßigkeiten gefüllt sein.
Der Stock dazu kommt bei uns traditionell aus dem Garten.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen haben wir ohne Augenbinde gespielt, und immer nur ein Kind durfte nach vorne.

Pinata als sprechender Hut hängt an einem Schaukel Gerät
Pinata

7. Pizza zum Abendessen

Zum Abendessen gab’s selbstgemachte Pizza. Ein Klassiker, den alle Kinder lieben.
Jedes Kind durfte seinen eigenen kleinen Pizzateig belegen.
Ein Kind hat sogar eine Alraunen-Pizza daraus geformt. Die Zutaten standen auf einem Buffet bereit.

8. Zum Abschluss: Mitgebseltüten mit Zauber-Inhalt

Am Ende des Tages durften die kleinen Hexen und Zauberer ihre Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Sie waren gefüllt mit:

  • Zauberstab & Zauberschachtel
  • Prüfungsbuch
  • Zeitumwandler
  • Zauberspruch
  • Süßigkeiten aus der Piñata
Mitgebseltüten als Harry Potter bemalt
Mitgebseltüten – noch leer

Kindergeburtstag zum Motto Harry Potter

Mein Sohn war rundum glücklich – und ich auch.
Ein intensiver Tag, aber voller strahlender Kinderaugen und echter Harry-Potter-Magie.

Wenn du etwas nachfragen willst oder Tipps brauchst, schreib mir gerne in die Kommentare. Ich helfe dir gern weiter.

Viel Freude beim Planen und Feiern! 

PS: Diese Party steht in keiner Verbindung zu J.K. Rowling, Warner Bros. oder offiziellen Lizenznehmern. Alle Ideen sind privat und mit Liebe umgesetzt.

Liebe Grüße

Barbara Richter als Profilbild

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann

….folge mir auf

….komme auf meine

….abonniere meinen

Wenn du dir diese Harry Potter Geburtstags-Ideen möchtest, dann

….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

Pinterest Pin für den Blogbeitrag Harry Potter Kindergeburtstag - Spiele, Deko, Einladung und Mehr

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert