12 von 12: Mein 12. Juli 2025 im Kinderhotel Aigo

Heute ist der 12. Juli und damit wieder Zeit für 12 von 12.

Falls du das Format noch nicht kennst:
Man macht am 12. eines Monats einfach 12 Fotos und dokumentiert damit seinen Tag. Ich liebe diese kleinen Einblicke und heute nehme ich dich mit in unseren Urlaub in Oberösterreich. Wir sind gerade im AIGO Familien- & Sportresort.

Und heute nehme ich dich mit durch unseren Urlaubstag im Kinderhotel mit ehrlichem Fazit und persönlichen Eindrücken.

Wir sind seit zwei Tagen hier, haben schon einiges ausprobiert und genießen die Kombination aus Entspannung und Kinderprogramm, auch wenn das Wetter ein bisschen durchwachsen ist.

Falls du mehr zu „12 von 12“ wissen möchtest, dann schau doch auf den Blog Draußen nur ein Kännchen von der Initiatorin Caroline Götze. Dort gibt es eine eigene Kategorie zu den „12 von 12“ – Beiträgen und du kannst ganz viele Fotostorys von anderen Bloggerinnen finden.

Und jetzt gehts los mit 12 Bildern von unserem heutigen Urlaubstag.

#1 von 12: Zuerst einmal lecker frühstücken

Frühstück mit vielen Tellern von oben fotografiert
Unser Frühstückstisch im Aigo

Leider war’s heute zu frisch für die Terrasse, denn sonst liebe ich es, draußen zu frühstücken. Die Auswahl beim Buffet ist aber wirklich gut, sogar mein eher heikler Sohn wurde fündig. Von Waffeln über frisches Obst bis hin zu pikanten Optionen ist für jeden was dabei.

#2 von 12: Ab auf den Fußballplatz

Fußballplatz wo Kinder gerade spielen
Kinder beim Fußball-Workshop

Ein Highlight für größere Kinder: Im Sommer gibt’s vormittags ein Fußballtraining mit einem echten ehemaligen Profispieler als Trainer. Mein Sohn ist eigentlich kein Fußballfan, aber hier macht es ihm richtig Spaß. Super Ergänzung zum klassischen Kinderprogramm – vor allem, wenn dein Kind sportlich unterwegs ist.

#3 von 12: Aigolino-Time

Aigolino im Restaurant
Maskottchen Aigolino

Jeden Morgen um 9:30 Uhr kommt das AIGO-Maskottchen Aigolino zu Besuch. Mit Musik zieht er durchs Restaurant, winkt den Kindern zu und posiert für Fotos. Ein süßes Ritual und ein schönes Highlight als Start in den Tag für die Kleinen.

#4 von 12: Kinderprogramm – stündlich was los

Foto vom Wochenprogramm
Wochenprogramm für die Kinder

Beim Kinderprogramm ist wirklich für jedes Kind was dabei und stündlich was Neues. Leider fehlt mir ein bisschen das Familienprogramm.

Im AIGO gibt’s wirklich stundenweise Programm, von Kreativworkshops bis zu Outdoor-Spielen. Kegeln gestern Abend hat ihnen allen sehr gut gefallen. Es gibt nämlich auch eine Kegelbahn, Tischtennis, Airhockey und Tischfußball im Actionraum im Keller.

Die Betreuung ist top organisiert und altersgerecht, keine Frage. Aber was mir hier ehrlich gesagt ein bisschen fehlt, sind gemeinsame Programmpunkte für Familien. Also Angebote, bei denen man zusammen etwas erlebt, ohne sich gleich selbst etwas überlegen zu müssen. Auch Programmpunkte nur für Erwachsene (z. B. Workshops, Ausflüge, Yoga oder kulinarische Tastings) gibt’s nicht.

Im Familienhotel Felben habe ich das ganz anders erlebt. Da gibt’s z. B. geführte Familienwanderungen, Backnachmittage oder Aktionen für alle Generationen. Das hat den Urlaub dort nochmal besonders gemacht.

#5 von 12: Mittagsbuffet – klein aber fein

Mittagessen im Kinderhotel Aigo Blick auf das Buffet
Ein Teil vom Mittagsbuffet

Im Prinzip ist man hier den ganzen Tag nur am Essen 😅. Das Mittagsbuffet ist klein, aber jeder findet hier etwas. Heute gab es Süßkartoffel-Gnocchi und für die Kinder Pizza und noch ein paar andere Sachen.

#6 von 12: Den kurzen Sonnenschein auf der Terrasse genießen

Im Vordergrund eine Tasse und im Hintergrund das Freibad und der Blick auf die Berge
Kakao mit Aussicht und endlich etwas Sonne

Leider ist das Wetter seit wir hier sind nicht so besonders gut. Da habe ich die paar Sonnenstrahlen für einen Kakao auf der Terrasse genützt. So hat man auch einen Blick auf das Freibad.

#7 von 12: Wellness-Zeit für Große

Welness Tempel im Aigo
Blick in den Wellness-Bereich

Der Wellnessbereich im AIGO ist großzügig, schön gestaltet und bietet auch ruhige Zonen nur für Erwachsene. Wasserbetten, Saunalandschaft, eigenes Schwimmbad. Ideal, wenn du dir mal eine Stunde für dich gönnen willst.

#8 von 12: Im Kinderparadies gehts rund

Softplayanalage
Softplay-Anlage

Mein Sohn ist gefühlt ständig hier: entweder im großen Softplaybereich oder in der Turnhalle oder dem Kinderfitness-Bereich. Das Angebot ist riesig, aber ehrlich gesagt verliert man sich hier leicht. Ich habe heute drei Runden gebraucht, bis ich ihn gefunden habe 😅

#9 von 12: Spaß im Schwimmbad für alle

fast leeres Hallenbad

Heute war nicht viel los im Schwimmbad. Wahrscheinlich weil Samstag Ab- bzw. Anreisetag ist. Also hatten wir das ganze Schwimmbad für uns. Wenn das Haus voll ist, kann ich mir vorstellen, dass es hier schon ziemlich eng wird. Der Bereich ist ziemlich klein und das Kleinkindbecken fast „mickrig“.

#10 von 12: Abendessen – ein bunter Mix am Buffet

Abendessen am Tisch
Abendessen – ein bunter Mix

Mein Highlight heute: die Steinpilz-Ravioli. Die waren richtig gut! Ich bin ja so jemand, der sich nie entscheiden kann. Also gibt’s bei mir am Buffet immer von allem ein bisserl was. 😅

Das Abendbuffet im AIGO ist abwechslungsreich und schön angerichtet. Für Familien mit kleinen Kindern ist Buffet praktisch. Ich erinnere mich gut, wie wir früher kaum ruhig sitzen konnten. Jetzt, wo mein Sohn größer ist, genieße ich ruhigeres Essen mehr und da merk ich auch: Ich mag’s eigentlich lieber, wenn serviert wird.

#11 von 12: Ab ins Bett

Kinderdisco im Kino

Nach dem Abendessen gab es um 19.30 Uhr heute noch eine 30-minütige Kinderdisco. Einige Lieder waren auch für die bisschen Größeren ok, sonst eher ein Programmpunkt für kleinere Kinder.

#12 Cocktail Time in der Bar für die Erwachsenen

Drink am Tisch mit Strohhalm
Cocktail in der Bar

Während die Kinder im Kino noch einen Film schauen, gönne ich mir einen Cocktail in der Hotelbar. Der perfekte Ausklang für den letzten Abend im AIGO.

Morgen geht’s weiter zu Verwandten nach Niederösterreich und danach noch ein paar Tage in die Steiermark.

Das war’s auch schon wieder für heute!

Lust auf mehr Einblicke?
Dann schau dir auch meine anderen Erfahrungsberichte an:

Liebe Grüße

Barbara Richter als Profilbild

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert