Stavanger mit Kindern: Reisetipps für einen erlebnisreichen Tag

Auf unserer Aida Norwegen-Kreuzfahrt waren wir auch in Stavanger.

Stavanger ist die viertgrößte Stadt des Landes mit 150.000 Einwohnern. Sie befindet sich in der Region Rogaland. Stavanger liegt etwa 300 Kilometer südwestlich von Oslo, der Hauptstadt Norwegens.

Gamle Stavanger von oben fotografiert
Gamle Stavanger

Die Aida hat direkt im Stadtzentrum geankert und wir waren innerhalb von wenigen Metern bei allen Sehenswürdigkeiten. Wir hatten das Glück, dass genau an diesem Tag Sonnenschein und 27 Grad waren.

In diesem You-Tube-Video bekommst du einen guten Überblick über diese Stadt an der norwegischen Westküste.

Auch für Familien bietet Stavanger einige Aktivitäten, die groß und klein Spaß machen.

Schifffahrt zum Preikestolen im Lysefjord

Ein ganz besonderer Höhepunkt für Familien ist eine Schifffahrt am Lysefjord. Dieser ist einer der berühmtesten Fjorde – ein geografisches Naturwunder.

Blick zum Lysefjord vom Ausflugsboot

Diesen Ausflug haben wir über Getyourguide* gebucht. Es hat alles gut geklappt. Du kannst die Boots-Tour aber auch direkt dort im Hafen mit dem Anbieter Regine Fjord Cruise buchen.

Am besten ihr kommt schon 30 Minuten vorher, wenn ihr einen guten Platz haben wollt. Wir waren 20 Minuten früher dort und es war schon eine riesige Schlange.

Die Tour dauert 3 1/2 Stunden und führt zum Preikestolen, dem Wasserfall Hengjanefossen und den Vagabundhöhlen.

Tour mit dem Schiff aufgezeichnet
Schifffahrt Tour

Der Preikestolen ist einer der bekanntesten Orte im Lysefjord – ein beeindruckender Felsen, der 604 Meter hoch über dem Fjord nach oben ragt.

Preikestolen
Preikestolen vom Schiff aus

Es gibt auch Wanderungen dort hin. Da mein Sohn nicht so gern wandert, haben wir uns für die Bootstour entschieden.

Norwegisches Erdölmuseum

Stavanger gilt als das Zentrum der Ölindustrie und wird oft als „Norwegens Ölhauptstadt “ bezeichnet.

Das Erdölmuseum bietet einen tiefen Einblick in die Öl- und Gasindustrie des Landes. Hier erfährt man alles über die Geschichte des Öls und die Bedeutung für Norwegen.

Erdölmuseum in Stavanger von außen
Erdölmuseum in Stavanger

Das Museum kann leicht zu Fuß erreicht werden. Es liegt nur 10 Minuten vom Stadtzentrum von Stavanger entfernt. Es bietet eine interaktive Ausstellung und einen kurzen Film mit vielen spannenden Informationen.

Leider ist alles nur in der Landessprache und Englisch angeschrieben, und es gab auch keinen deutschen Audioguide. Die Angestellten beim Eingang waren aber sehr nett und haben uns einiges erklärt.

Erdölmuseum von innen

Im Museum integriert gibt es einen kleinen Spielplatz. Am „Småtroll“ können sich die Kids als Plattformarbeiter üben.

Smatroll im Ölmuseum in Stavanger - ein Nachbau von einer Plattform
Smatroll im Ölmuseum

Mein Sohn hat beim Eingang auch eine Bilderjagd bekommen. Dabei hat er im ganzen Ausstellungsgelände nach den Bilder gesucht. Als er alles gefunden hatte, konnte er sich einen Stein aussuchen.

Wir haben ca. 1 1/2 Stunden dort verbracht, wären aber auch noch länger geblieben.

Im Museumsshop gibt viele tolle Souvenirs.

Vor dem Museum hatte mein Sohn riesigen Spaß bei dem außergewöhnlichen Spielplatz mit den roten Ballons. So etwas habe ich bei uns noch nie gesehen.

Ball-Spielplatz vor dem Erdölmuseum in Stavanger
Ball-Spielplatz vor dem Erdölmuseum in Stavanger

Norwegisches Konservenmuseum zum Mitmachen

Das Iddis Konservendosenmuseum& ist ein weiterer spannender Ort in Stavanger, wo Kinder aktiv mitmachen können.

Die Anlage besteht aus einer alten Konservenfabrik sowie einem neuen Museumsgebäude. In der alten Fabrik stehen die bedeutende Konservenindustrie von Stavanger und die Menschen, die sie groß gemacht haben, im Mittelpunkt.

Iddis Konservenmuseum in Stavanger von außen
Iddis Konservenmuseum

Hier könnt ihr lernen, wie früher Konserven hergestellt wurden, und sogar eigene Konservendosen designen.

Ein besonderes Andenken für die ganze Familie.

Wikingermuseum: Viking House

Im Viking House tauchst du mit deinen Kindern in die faszinierende Welt der Wikinger ein. Es liegt ganz zentral am Hafen und auf dem Weg zum Ölmuseum.

Viking-House-Museum von außen
Viking-House-Museum

Die Hauptattratkion ist der „virtual-reality“ Film über die Zeit der Wikinger. Man nimmt auf einem Nachbau eines Wikingerschiffes Platz und bekommt die VR Brillen auf. Die Animation stellt kurz das Leben von Harald Schönhaar, dem Wikingerkönig, dar.

Nach Abschluss des Films hat man die Möglichkeit, am Ende des Schiffes auf dem Thron zu sitzen und ein nachgebautes Wikingerschwert zu halten.

Der VR-Film dauert 15 Minuten und ist auch in deutsch verfügbar. Empfohlen ist er allerdings erst ab 7 Jahren, da doch einige Szenen über die Wikinger etwas brutal ausfallen.

Wir haben an unserem Tag in Stavanger diese Attraktion nicht besucht. Beim nächsten Mal steht es aber auf der Liste.

Altstadtviertel: Gamle Stavanger und Ovre Holmegate

Stavanger hat eine wunderschöne Altstadt, das Gamle Stavanger. Diese ist bekannt für die 173 Holzhäusern ganz in weiß aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Diese sind teilweise denkmalgeschützt und einen Besuch wert.

Straße Gamle Stavanger mit weißen Holzhäusern
Gamle Stavanger

Ein Spaziergang durch dieses Stadtviertel ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Vom Hafen sind es nur ein paar Schritte nach oben.

Ein anderer besonders beliebter Stadtteil ist die Straße Øvre Holmegate. 

Sie liegt ebenso wie das Viking House auf dem Weg zum Ölmuseum.

Die Øvre Holmegate wird von den Einheimischen „Fargegata“ genannt und ist eine Fußgängerzone.  Alle Häuser dort sind in kräftigen, bunten Farben bemalt.

Ovre Holmegate mit bunten Hausfronten und Fahnen
Ovre Holmegate mit bunten Hausfronten und Fahnen

In dieser Straße findest du Cafés, Kneipen und Boutiquen. Außerdem gibt es viele tolle Fotomotive für Social Media.

eine der Selfie-Wände in der Ovre Homegate

Wir sind durch beide Straßen durchspaziert und haben die nordische Atmosphäre genossen.

Fischmarkt Fisketorget

Ein Besuch auf dem Fisketorget ist ein Muss für jede Familie, die Stavanger erkundet. Allerdings sollte man zeitig am Morgen vorbei schauen.

Stavangers Fischmarkt liegt direkt am Hafen und bietet eine Vielzahl frischer Meerestiere und lokaler Delikatessen.

Hafen von Stavanger bei der Abfahrt

Man kann die bunten Stände durchstöbern und die Fischer bei der Arbeit zu beobachten. Die Fischkutter liegen direkt am Wasser.

Oft gibt es auch die Möglichkeit, kleine Verkostungen zu machen – eine perfekte Gelegenheit, die norwegische Küche kennenzulernen.

Neben den Fischständen gibt es zahlreiche Restaurants in der Nähe, die frische Meeresfrüchte servieren, und einige gemütliche Cafés.

Der Fisketorget ist ein belebter Ort, der die Lebendigkeit der Stadt widerspiegelt und ein echtes Highlight für jede Familie ist.

Da wir erst um 10 Uhr vom Schiff konnten, haben wir diese tolle Attraktion leider verpasst.

Outdoor-Abenteuer und Spielplätze

In Stavanger gibt es viele Spielplätze, die ideal für Familienausflüge sind.

Nebenbei gibt es in der Stadt viele weitere Sehenswürdigkeiten wie Sverd i Fjell, das berühmte Schwert, das an die Schlacht im Jahr 872 am Hafrsfjord erinnert.

Ein weiteres Abenteuer erwartet euch in der Nähe, im Vergnügungspark Kongeparken.

Wenn ihr etwas mehr Abenteuer sucht, lohnt sich ein Ausflug in die Wildnis rund um den Stokkavatnet-See.

Im Sommer kannst du außerdem die vielen Sandstrände und idyllischen Buchten rund um Stavanger und Sandnes genießen, die ideal für einen entspannten Familientag am Wasser sind.

Unvergessliche Erlebnisse in Stavanger mit Kindern

Stavanger mit Kindern zu erkunden, bietet viele Erlebnisse und Sehenwürdigkeiten, die eure Familienreise unvergesslich machen.

Wir hatten leider nur einen Tag Zeit um diese tolle Stadt zu erkunden. Das war eindeutig zu wenig und wir konnten nicht alle Highlights für Familien selbst testen. 

Wir möchten jedoch gerne wieder nach Norwegen kommen und haben die verpassten Dinge für das nächste Mal notiert.

Falls du gerne Städtereisen mit Kindern unternimmst, könnten dich auch die Blogbeiträge über Paris, Barcelona, Hamburg oder Marseille interessieren.

Liebe Grüße

Barbara

PS: Du findest in meinem Blogartikel Links, die mit einem Sternchen * markiert sind. Bei diesen mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Wenn du regelmäßig Neuigkeiten auf meinem Blog mitverfolgen möchtest, dann

….folge mir auf

….komme auf meine

….abonniere meinen

Wenn du dir diese Stavanger mit Kindern merken möchtest, dann

….klicke auf diesen Pin für deine Pinterest Pinnwand:

oder lass dir oder deinen Freunden den Link dazu
als E-Mail oder per WhatsApp schicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert